Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »kiz - PM«
Der erste musikpädagogische Bundeskongress, der gemeinsam vom Arbeitskreis für Schulmusik (AfS) und dem Verband Deutscher Schulmusiker (VDS) durchgeführt wird, findet vom 19.-23. September 2012 in Weimar statt. Beide Verbände haben eigens hierfür eine Homepage eingerichtet, die tagesaktuelle Auskünfte zu Programm, Anmeldeprozedere und Unterbringungsmöglichkeiten gibt.
Die drei preisgekrönten Kompositionen des Wettbewerbs "Neue Orchesterkompositionen gesucht" werden am 20. Januar im zweiten öffentlichen Kompositionsworkshop mit dem Gürzenich-Orchster erarbeitet und geprobt. Das teilte der Landesmusikrat NRW gestern mit.
In Kooperation mit dem Dirigentenforum des Deutschen Musikrates wird am kommenden Sonnabend der »Deutsche Operettenpreis für junge Dirigenten« der Oper Leipzig zum 4. Mal vergeben. Im Neujahrskonzert der Musikalischen Komödie, das gleichzeitig das Abschlusskonzert des Operettenworkshops Junge Dirigenten ist, wird von einer Jury entschieden, wer in diesem Jahr den Preis erhält.
Leipzig - Im Jahr 2012 feiert Leipzig unter dem Motto "glauben, singen, lernen" ein bedeutendes Jubiläum: 800 Jahre THOMANA. Die Trias aus Thomaskirche, Thomanerchor und Thomasschule prägt bis heute das städtische Leben. Namen wie Martin Luther und Johann Sebastian Bach sind mit der THOMANA untrennbar verbunden.
Am vergangenen Wochenende wurde das Meininger Theater nach der eineinhalbjährigen Sanierungspause wieder eröffnet. Intendant Ansgar Haag hat die ersten Vorstellungen als Erfolg gewertet. Vor allem die Aufführung von Richard Wagners Jugendoper „Das Liebesverbot“
(siehe unsere online-Rezension) sei vom ausverkauften Haus mit Bravo-Rufen gefeiert worden.
Vom 12. bis 20. Mai 2012, ist der 8. Deutsche Orchesterwettbewerb (DOW) im niedersächsischen Hildesheim zu Gast. 130 Ensembles mit insgesamt rund 5.000 Musikerinnen und Musikern aus allen 16 Bundesländern versprechen einen einmaligen wie hochkarätigen Musikgenuss.
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) den „Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre 2011“ verliehen. Hedwig Fassbender, Gesangsprofessorin der HfMDK, und Thomas Rietschel, Präsident der HfMDK, nahmen den Preis gestern (8.12.) im Schloss Biebrich entgegen.
Mailand - Der Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden und Chefdirigent der Staatskapelle Berlin, Daniel Barenboim, wird ab dem 1. Dezember 2011 neuer Musikdirektor der Mailänder Scala. Er wird das Amt zunächst für fünf Jahre übernehmen. Nach dem Weggang des vorherigen Musikdirektors Ricardo Muti war die Position sechs Jahre lang vakant.
Mit barocken Klängen des Oratoriums „Der heilige Kasimir“ von Alessandro Scarlatti endete am Samstag in Wolgast das 18. Usedomer Musikfestival. Das Festival widmete sich in rund 40 Veranstaltungen der Musik und Kunst Litauens. Die dreiwöchige Veranstaltungsreihe zeigte eine facetten- und umfangreiche Präsentation der Musiklandschaft des baltischen Staates, wie sie sonst nur in Litauen selbst zu finden ist.
Mathias Spahlingers sechssätziger Klavierzyklus mit dem poetischen Titel „farben der frühe“ entstand ab 1997 im Auftrag des SWR und wurde 2005 im Theaterhaus Stuttgart uraufgeführt. Eine Kooperation der beiden Musikhochschulen in Frankfurt und Stuttgart ermöglicht jetzt die Erstaufführung des Werkes in Frankfurt am Main.
Das könnte Sie auch interessieren: