STATIONEN VI:
Blasorchester und Bläser-Ensembles aus NRW sind der Musik der Gegenwart eng verbunden. Öfter als die meisten Sinfonieorchester spielen sie aktuelle Kompositionen etwa holländischer, belgischer und englischer...
Blasorchester und Bläser-Ensembles aus NRW sind der Musik der Gegenwart eng verbunden. Öfter als die meisten Sinfonieorchester spielen sie aktuelle Kompositionen etwa holländischer, belgischer und englischer...
Am Ende standen die Siegerbands von creole NRW 2024 fest: Trio Sêreng & Yalda Abbasî sowie die Band FL!M erhalten einen Geldpreis von jeweils 1.500 Euro und die Aufnahme in den Förderkatalog „Musikkulturen“ der beiden...
Seit geraumer Zeit beschäftigt sich die Arbeitsgemeinschaft Amateurmusik des Landesmusikrats mit dem Thema Vielfalt, insbesondere mit der Entdeckung der Vielfalt der Musikkulturen.
Am 24. August verlieh der Landesmusikrat NRW seine Auszeichnung „Silberne Stimmgabel“ für besondere Verdienste um das Musikleben in NRW.
Spielstättenprogramm-Prämie 2024/25; Studio Musikfabrik im NOW-Festival; Fördersprechstunden Amateurmusik 2025
Am 14. September startet ab 10 Uhr der 11. Landes-Orchesterwettbewerb NRW im Anneliese-Brost-Musikforum, im Kunstmuseum und in der Christuskirche in Bochum.
Einen Tag lang warfen am 5. Juli 2024 im Comedia Theater Köln Referate und Workshops Schlaglichter auf die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und Musikleben.
Eine mindestens 100-jährige Geschichte müssen Chöre- und Instrumentalensembles nachweisen, die mit der Zelter-Plakette für Chöre oder der Pro Musica-Plakette für Instrumentalensembles ausgezeichnet werden wollen.
Der öffentliche Fachteil der diesjährigen Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW in Münster beschäftigt sich mit dem Rückgang der Studierendenzahlen in den Musikstudienfächern.
Blasorchester und Bläser-Ensembles aus NRW sind der Musik der Gegenwart eng verbunden. Öfter als die meisten Sinfonieorchester spielen sie aktuelle Kompositionen etwa holländischer, belgischer und englischer...
NRW-Schulministerin Dorothee Feller hat am 29. Mai die Pläne der Landesregierung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Oberstufe vorgestellt. Aus alternativen Formaten der Leistungsüberprüfung und aus dem Nachweis...
George Enescu ist vermutlich nicht der meist gespielte Komponist der Klassikwellen und auch in den philharmonischen Programmen findet man ihn nicht eben monatlich. Doch das, was der Violinist Anatholy Tizian Moseler und...
Mit einem Wandelkonzert am 16. Juni und einem Jugend musiziert-Bundespreisträgerkonzert am 9. Juni.
Zum Parlamentarischen Frühstück vor der Plenarsitzung trafen sich am 22. März zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Amateurmusikverbände mit interessierten Landtagsabgeordneten sowie der Ministerin für Kultur und...
In diesem Frühjahr erarbeitet das Landesjugendorchester NRW unter der Leitung von Johannes Mayr Werke von Carl Nielsen und Jean Sibelius, die unter dem Motto „Naturverbundenheit“ stehen.