Martin Hufner

Martin Hufner

hat Musikwissenschaft, Philosophie und Psychologie in Gießen studiert und wurde mit einer Arbeit über Adorno und die Zwölftontechnik promoviert. Seit 1995 ist er freiberuflich als Autor, Fotograf und Netzmacher unterwegs.

https://www.hufner.de

  • Web-Watch

    Body
    Am 21. April vor zehn Jahren wurde der erste Browser veröffentlicht, der es ermöglichte, Grafiken und Texte gemeinsam darzustellen. Mit den Worten: „Hiermit ist die Version 1.0 von NCSA Mosaic, ein vernetztes...
  • Tafelsilber

    Body
    Für knapp 3 Millionen Euro wurde am 22. Mai 2003 das Druckmanuskript der neunten Sinfonie von Ludwig van Beethoven bei Sotheby‘s versteigert. Den telefonischen Bieter kennt man nicht, den Anbieter wohl: Es ist die...
  • Link-Tipps

    Body
    Opsound http://www.opsound.org Hinter dieser Adresse befindet sich ein musikalisches Open-Source-Projekt. Open Source heißt in diesem Fall, diese Musik darf als Quelle für weitere musikalische Projekte eingesetzt werden...
  • Web-Watch

    Body
    Die großen Musikkonzerne klagen allenthalben: über Umsatzrückgang und gegen tote Tauschbörsen. Kürzlich erst meldete der heise newsticker ( http://www.heise.de/): 98 Milliarden US-Dollar-Klage gegen Studenten aus...
  • Üben, üben, üben…

    Body
    Einer Meldung in der englischen Zeitung „Daily Telegraph“ ließ sich entnehmen, dass die Musikband „Creed“ von ihrem Publikum in Chicago verklagt wurde, weil ihr Sänger nicht in der Lage gewesen sei, auch nur ein einziges...
  • Ideenverkäufer

    Body
    Alexis de Tocqueville, der große französische Soziologe, schrieb in den 40er-Jahren des 19. Jahrhunderts ein faszinierendes Buch „Über die Demokratie in Amerika“. In einem Abschnitt geht es um die gerade entstehende...
  • Warengruppe 16

    Body
    Über 13 Jahre sind nun vergangen. Ossis und Wessis leben zusammen in einem Land. Die Grenzanlagen sind niedergerissen, denkt man. Schön, schön, schön – wäre es wenigstens so. Apropos „schön”: Als ich neulich meine...
  • Web-Watch

    Body
    Urheberrechtliche Streitereien sind seit der Beschleunigung der Internets ein stetes Problem: Für die, die derartige Rechte verwerten, für die, die sie nicht kennen wollen und immer böse mit der Kostenlos-Kultur wackeln...
  • Link-Tipps

    Body
    Auf dieser Seite gibt es nicht viel zu sehen und auch eigentlich nichts zu hören. Der Autor bietet vielmehr ein Programm namens ton.exe an, welches man bei sich auf dem Computer installieren kann. Danach lassen sich Töne...
  • Achse des Blöden

    Body
    Die Katzen pfeifen es vom Dach: Hier sind ein paar Schrauben locker. Nein, es geht nicht um die Hobbyheimwerker mit staatlicher Zulassung beim Deutschen Musikrat. Denn das Musikleben ist medienträchtig längst den...
  • Webwatch

    Body
    Nix Neues los im Netz und trotzdem immer mehr Zeit vor dem Computerbildschirm: Es ist schon ein rechtes Laster. Und jetzt, nachdem ich die amerikanische Mailingliste „Pho“ abonniert habe auch noch täglich über 50 neue E...
  • Nullpunkt

    Body
    Der neue Steuersong und Top-Hit zur aktuellen Regierungstätigkeit ist urheberrechtlich geschützt, warum auch nicht? Das sah man bei der CDU-Internetgestaltung offenbar nicht und wollte diese Stückchen per Link als...