Martin Hufner

Martin Hufner

hat Musikwissenschaft, Philosophie und Psychologie in Gießen studiert und wurde mit einer Arbeit über Adorno und die Zwölftontechnik promoviert. Seit 1995 ist er freiberuflich als Autor, Fotograf und Netzmacher unterwegs.

https://www.hufner.de

  • Figaro, übernehmen Sie

    Body
    Ab Januar 2004 schaltet der Mitteldeutsche Rundfunk seine Kulturwelle mdr Kultur ab und schaltet an dessen Stelle „mdr Figaro” auf. Kultur scheint in Mitteldeutschland wohl einfach ein seltenes Gut zu sein. Die...
  • Alles logisch?

    Body
    Der neue Deutsche Musikrat kann mit einem „Schmankerl“ aufwarten, wie es DMR-Präsident Martin-Maria Krüger nennt: Ein neues Logo, welches einhellig vom Präsidium des DMR begrüßt worden sei. Gewiss, das alte Logo war ganz...
  • Marke Musikrat

    Body
    Für 144 Cents kann man in Deutschland einen etwas dickeren Brief verschicken. Und wenn man dafür eine Briefmarke benötigt, dann bietet die Deutsche Post AG jetzt eine Sondermarke an: „50 Jahre Deutscher Musikrat“ – ganz...
  • Wertehuberei

    Body
    Auf der diesjährigen Popkom. wurde wieder einmal gebrüllt, was das Zeug hält. Dass dabei manchmal schon mal Maßstäbe durcheinander geraten, kann man aber keinesfalls dem Wetter zum Vorwurf machen. So meinte doch zur...
  • Link-Tipps

    Body
    Nachschlagewerke gibt es viele. Manche stehen bei manchem im Regal. Andere nutzen kleinere Formate wie CD oder DVD. Enzyklopädien kosten Geld und werden von hochkompetenten Beratern und Autoren erstellt. Einige sagen...
  • Web-Watch

    Body
    Die Entwicklung des Internets bringt es mit sich, dass auch manche Links innerhalb des Internetauftritts der neuen musikzeitung ( http://www.nmz.de) nicht mehr korrekt funktionieren, also auf ungültige Seite verweisen...
  • Ausklang

    Body
    Der Abschied ist leise, kaum einer hat ihn bemerkt, niemand hat sich dagegen aufgelehnt. Mit Wolfgang Rihm und Siegfried Matthus haben zwei prominente Komponistenpersönlichkeiten den Aufsichtsrat der GEMA verlassen...
  • Kundenschutz

    Body
    Auf dem besten Weg sich vor Kunden zu schützen, sind einige Plattenlabels. Neuerdings hält auch im Jazz- und sogenannten E-Musik-Sektor ein technisches Verfahren Einzug, welches das Kopieren von CDs unmöglich machen...
  • Link-Tipps

    Body
    Adorno.de http://www.adorno.de Es gibt sie, diese Domain, die den Namen eines großen Philosophen des 20. Jahrhunderts trägt. Dahinter verbirgt sich die falsche Domain im richtigen Web: Ein „Trading-System“, welches sich...
  • Web-Watch

    Body
    Am 21. April vor zehn Jahren wurde der erste Browser veröffentlicht, der es ermöglichte, Grafiken und Texte gemeinsam darzustellen. Mit den Worten: „Hiermit ist die Version 1.0 von NCSA Mosaic, ein vernetztes...
  • Tafelsilber

    Body
    Für knapp 3 Millionen Euro wurde am 22. Mai 2003 das Druckmanuskript der neunten Sinfonie von Ludwig van Beethoven bei Sotheby‘s versteigert. Den telefonischen Bieter kennt man nicht, den Anbieter wohl: Es ist die...
  • Link-Tipps

    Body
    Opsound http://www.opsound.org Hinter dieser Adresse befindet sich ein musikalisches Open-Source-Projekt. Open Source heißt in diesem Fall, diese Musik darf als Quelle für weitere musikalische Projekte eingesetzt werden...