Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Michael Pitz-Grewenig«

Tragödie eines ungelebten Lebens – „Breaking the waves“ von Missy Mazzoli in Bremerhaven

09.05.23 (Michael Pitz-Grewenig) -
Die deutsche Erstaufführung der Oper „Breaking the waves“ von Missy Mazzoli nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier sorgte am Stadttheater Bremerhaven für Begeisterungsstürme. Die Oper wurde 2016 an der Philadelphia Opera uraufgeführt und basiert auf Lars von Triers gleichnamigen Erfolgsfilm aus dem Jahre 1996.

Klimaschutz und orchestrale Kernspaltung – Ein Konzert des Oldenburgischen Staatsorchester

23.11.22 (Michael Pitz-Grewenig) -
Kunstwerke sind Zeitsignaturen. Das beweist der Sachverhalt, dass sie nach Entstehungszeit und -ort zu klassifizieren sind. Manchmal gibt es aber auch „überzeitliche“ bzw. außermusikalische Kategorien, nach denen man verschiedene Kompositionen aufeinander beziehen kann. „Natur“, „Klima“ und „Umweltschutz“ sind derzeit hochaktuelle Begriffe, die vor dem Hintergrund eines Kausaldenkens, dass die Fülle ähnlicher Erscheinungen und deren Einflüsse auf die jeweilige Komposition zu einer Perlenkette aufreiht. Ein solches Prinzip kann eine Sache überschaubar machen, hat aber deswegen noch keinen Erkenntniswert, kann aber gleichwohl Anstöße zum Verstehen geben. Das galt in hervorragender Weise für das zweite Sinfoniekonzert des Oldenburgischen Staatsorchesters, dass unter dem Motto „Musik und (gefährdete) Natur“ stand.

Kann man zweimal in denselben Fluss steigen?

07.07.10 (Michael Pitz-Grewenig) -
Über mangelnden Besuch konnte man sich im Dom und im früheren Sendesaal von Radio Bremen wahrlich nicht beklagen. Man traf sich wieder einmal, als wären nicht schon fast zehn Jahre vergangen, seit beschlossen wurde, das renommierte Festival „Pro Musica Nova“ nach rund vierzig Jahren aus finanziellen Gründen einzustellen. Das Unverständliche an dieser Entscheidung war, dass wenig eingespart, dafür aber eine ungleich höhere Menge an Aufmerksamkeit verspielt wurde.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: