Michael Wackerbauer

  • Buch-Tipps 2010/11

    Body
    Albert Sassmann: „In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister“ – Technik und Ästhetik der Klaviermusik für die linke Hand allein – Hans Heinz Stuckenschmidt: Der Deutsche im Konzertsaal (Archive zur Musik des 20...
  • Buch-Tipps 2010/09

    Body
    Cliff Eisen: Leopold-Mozart-Werkverzeichnis (LMV) *** Andrea N. Tarkmann: Arrangieren für Kammerensembles *** Lorenzo Da Ponte: Le nozze di Figaro ossia La folle giornata. Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag Cliff Eisen...
  • Bücher-Tipps 2010/07

    Body
    Ewig die deine. Briefe von Lea Mendelssohn Bartholdy an Henriette von Pereira-Arnstein *** Hans Günther Bastian/Martin Koch: Vom Karrieretraum zur Traumkarriere? Eine Langzeitstudie über musikalisch Hochbegabte ***...
  • Bücher-Tipps 2010/06

    Body
    Sabine Sanio (Hrsg.): Kunst und Technik in medialen Räumen *** Günter Dullat: Verzeichnis der Holz- und Metallblasinstrumentenmacher auf deutschsprachigem Gebiet von 1500 bis Mitte des 20. Jahrhunderts *** Juliane Lensch...
  • Büchertipps 2010/05

    Body
    Thomas Schipperges (Hrsg.): George Onslow – Beiträge zu seinem Werk. Erster Teil *** Jürgen Otten: Die großen Pianisten der Gegenwart *** Hubert Stuppner: Musik und Gesellschaft in Südtirol, Band 1: Bozen 1800–2000...
  • Buchtipps 2010/04

    Body
    Im Mass der Moderne. Felix Weingartner – Dirigent, Komponist, Autor, Reisender *** Angelika Jekic: Unter 7 – Über 70. Ein generationenübergreifendes Musikkonzept für Kinder im Vorschulalter und Senioren *** Bohuslav...
  • Buch-Tipps 2010/03

    Body
    Kai Köpp: Handbuch historische Orchesterpraxis. Barock – Klassik – Romantik, Bärenreiter, Kassel u.a. 2009, 377 S., Abb., Notenbsp., e 34,95, ISBN 978-3-7618-1921-0 Zweifellos eine Pflichtlektüre für alle Profi- und...
  • Buch-Tipps 2010-02

    Body
    Leoš Janácek. Thema con variazioni. Briefwechsel mit seiner Frau Zdenka und seiner Tochter Olga +++ Patrick Glogner/Patrik S. Föhl (Hrsg.): Das Kulturpublikum. Fragestellungen und Befunde der empirischen Forschung +++...
  • Buch Tipps (2009/12)

    Body
    Christel Stolze-Zilm: Weihnachtstänze für alle Altersgruppen *** Richard Strauss. Sein Leben und Werk im Spiegel der zeitgenössischen Karikatur, ausgewählt und kommentiert v. R. Schlötterer-Traimer *** Lexikon der Flöte...
  • Buch-Tipps 2009/11

    Body
    Christoph Wünsch: Satztechniken im 20. Jahrhundert. ++ Walter Salmen: Zu Tisch bei Johann Sebastian Bach. Einnahmen und „Consumtionen“ einer Musikerfamilie. ++ Armin H. Kutscher: Das Unbegreifliche als hörbares Ereignis...
  • Buch-Tipps 2009/09

    Body
    Till H. Lorenz: Von der „jüdischen Renaissance“ ins Exil. Der Lebensweg Anneliese Landaus bis 1939 und ihr Begriff einer „jüdischen Musik“ - Maik Hester: Akkordeon begreifen. Bau- und Spieltechnik eines vielseitigen...
  • Buch-Tipps (2009/07)

    Body
    Clive Brown: Louis Spohr. Eine kritische Biographie, aus dem Englischen von Wolfram Boder, Merseburger Verlag, Kassel 2009, 439 S., Abb., Notenbsp., € 49,90, ISBN 978-3-87537-320-2 Er war einer der leuchtendsten Sterne...
  • Buch-Tipps (2009/06)

    Body
    Leo Kestenberg: Die Hauptschriften - Goethe Handbuch. Musik und Tanz in den Bühnenwerken (Supplemente, Bd. 1) - Arne Stollberg (Hrsg.): Erich Wolfgang Korngold. Wunderkind der Moderne oder letzter Romantiker? Leo...