Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Nina Riedmann«
Wiegenlieder aus aller Welt
08.12.13 (Nina Riedmann) -
Singen macht stark! – Unter diesem Motto startete der Carus-Verlag zusammen mit SWR2 im Jahr 2009 das „Liederprojekt“. Das Hauptanliegen dieses Projekts ist es, aus allen Teilen der Welt die schönsten Wiegenlieder zusammenzutragen und so ihre ganze Vielfalt zu zeigen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Musik als Erinnerung an nie Erlebtes
31.10.13 (Nina Riedmann) -
Was zunächst als intuitives Ausprobieren bei einem Fünfjährigen begann, entwickelte sich schon sehr bald zu einer intensiven philosophischen Auseinandersetzung mit Musik, die sich seither in einem beachtlichen Erfolg nicht nur als Komponist, sondern auch als Konzertpianist zeigt. Seine erste Sinfonie mit dem Titel „Kraftwerk“ (2012 auf CD bei OehmsClassics erschienen), die er im zarten Alter von 14 Jahren komponierte, begeisterte nicht nur Kritiker, sondern zeigt auch eine erstaunliche Tiefe und Reife, die noch mehr Erfolg in der Zukunft vermuten lässt. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Wanderer zwischen den Welten
03.09.13 (Nina Riedmann) -
1973 von Friedrich Mauermann in Stuttgart gegründet, machte sich das Label Audite vor allem durch Archivaufnahmen der Mahler-Symphonien unter dem damaligen Chefdirigenten des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Rafael Kubelík, einen Namen. In den 40 Jahren seines Bestehens ist es dem Label gelungen, eine ganz eigene Musiksprache zu finden und ein Profil zu etablieren, das sich nicht dem Mainstream beugt. Insbesondere durch das Zusammenspiel von historischen Aufnahmen und Neuproduktionen gelingt Audite eine glückliche Symbiose beider Welten. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Entwurzelt und verloren: Spanisch-lateinamerikanische Musik mit dem Ensemble Iberoamericano
10.06.13 (Nina Riedmann) -
Zeitgenössische Musik aus Lateinamerika? Da entstehen sofort klischeehafte Vorstellungen von heißblütigen Rhythmen, zu denen man die Hüften schwingen kann. Die ersten Takte der CD des Ensemble Iberoamericano widerlegen dieses Klischee erfolgreich. Im Mittelpunkt steht die emotionale Zerrissenheit der Exilanten aus Spanien, die aufgrund der politischen Umstände im 2. Weltkrieg gezwungen wurden, nach Chile zu flüchten. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
