Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »nmz-agentur«
Filmmusik-Komponist Maurice Jarre bekommt Goldenen Ehrenbären der Berlinale
16.12.08 (nmz-agentur) -
Berlin (ddp-bln). Der französische Filmkomponist und Oscar-Preisträger Maurice Jarre wird im kommenden Jahr mit dem Goldenen Ehrenbären der Berlinale für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Dem 84-Jährigen werde im Februar auch die Hommage der 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin gewidmet, teilte die Berlinale am Dienstag mit. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Koreanischer Bassbariton gewinnt den Maritim Musikpreis 2008 und 2000 Euro
13.12.08 (nmz-agentur) -
Der erst 25-jährige südkoreanische Bassbariton Ki Hwan Sim gewann am Freitagabend in Timmendorfer Strand den 9. Maritim Musikpreis 2008, an dem junge Künstler (Gesang und Klavierbegleitung) aus 12 Nationen teilnahmen. Insgesamt wurden 18.500 Euro Preisgelder ausgelobt. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Festival MaerzMusik 2009 in Berlin: Junges Russland trifft amerikanische Avantgarde
11.12.08 (nmz-agentur) -
Vom 20. bis 29. März 2009 findet MaerzMusik in Berlin statt - das internationale Festival für aktuelle Musik unter dem Dach der Berliner Festspiele. Das diesjährige Festivalprogramm präsentiert unter dem Motto Reduktion · Struktur · Dekonstruktion Werke der "klassischen" amerikanischen Avantgarde von den Fünfziger Jahren bis heute, minimal music und mehr von Steve Reich, John Cage, Christian Wolff, Alvin Lucier und Robert Ashley. Dem gegenüber stehen im Zentrum des Programms neueste Arbeiten junger russischer Komponisten und Musik von Komponisten aus Armenien und Zentralasien. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Fonds Experimentelles Musiktheater: Neue Projektideen für 2010 gesucht – Jetzt bewerben!
11.12.08 (nmz-agentur) -
Für die Initiative "Fonds Experimentelles Musiktheater" des NRW KULTURsekretariats (Wuppertal) und der Kunststiftung NRW werden wieder Projektideen gesucht. Die Projekte entstehen in Zusammenarbeit mit Theater- und Opernhäusern Nordrhein-Westfalens. Als Mitveranstalter liefern sie nach Vereinbarung die theaterproduktionstypische Infrastruktur, wie z.B. Probenmöglichkeiten, Bühnentechnik, Mitarbeit von Werkstätten, Dramaturgie und Inspizienz, sowie die Einbeziehung in den Spielplan und lokale Öffentlichkeitsarbeit. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Gare du Nord: Uraufführung von Johannes Harneit +++ Dialog mit Frederic Rzewski
10.12.08 (nmz-agentur) -
«Wächter der Zeiten» ist der Titel eines spekulativen Klavierstückes, das mit genetischem Material verstorbener Komponisten experimentiert: von Purcell über Beethoven, Schubert bis Satie, Scriabin zu Cage und Ligeti wurden Spuren von C-Dur entnommen und auf verschiedenen Obertonskalen unterschiedlich verstimmt. Die so entstandene Konstruktion wurde in fünf polyphon verlaufende Ensembles (Bläser/ Streicher/Soloklavier/präpariertes Klavier/Marimbaphon) aufgesplittert, um den Begriff von «musikalischer Gegenwart» zu erweitern. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Das österreichische Originalklang-Orchester "moderntimes -1800" beleuchtet den Freiheitsbegriff im Andreas-Hofer-Jahr
09.12.08 (nmz-agentur) -
„Freiheit – brennende Liebe“: Unter diesem Motto beleuchtet das österreichische Originalklangensemble moderntimes_1800 das Thema „Freiheit“. Anlass ist der 200. Jahrestag der Tiroler Volksaufstände unter Andreas Hofer und die Initiative zum Gedenkjahr „Geschichte trifft Zukunft. 1809-2009“. Die szenische Collage aus Text und Musik spannt den Bogen von der historischen Umbruchssituation um 1800 bis hin zu unserem heutigen Umgang mit Anspruch und Wirklichkeit persönlicher und politischer Freiheit. Konzeption und Regie liegen in den Händen von Tobias Moretti, der gemeinsam mit moderntimes_1800 sowie dem in New York lebenden Tiroler Jazzmusiker Franz Hackl und dem Autor Raoul Schrott das Projekt auf die Bühne bringt.
Julia Steinbrück-Ruiz (7) aus Heimfeld erhielt Mietklavier dank „Kröten für Tröten“
08.12.08 (nmz-agentur) -
Pünktlich zum Nikolaus konnte das Team vom Jazzclub im Stellwerk der 7-jährigen Julia Steinbrück-Ruiz zum Mietklavier eines Pianohauseses gratulieren.
Im Rahmen des Hilfsprojektes „Kröten für Tröten“, das das Stellwerk-Team vor 2 Jahren initiierte, hatte sich die junge Heimfelderin gewünscht, Klavier spielen zu können. Wie so häufig waren sich die Eltern nicht ganz sicher und wussten auch nicht so recht, wie und wo und wie viel so etwas kosten mag. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
