Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »nmzMedia«
Die nmz im November
Zum letzten Mal in diesem Jubiläumsjahr beschäftigen sich viele Artikel der Printausgabe mit einem bestimmten Thema, das unsere Zeitung auch schon die letzten 70 Jahre über begleitet hat: Im November geht es um die „Zukunft Oper”. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken – entweder auf Papier in der Zeitung aus Ihrem Briefkasten oder hier auf der Homepage, wo Sie alle Artikel wie immer in den nächsten Wochen nach und nach finden werden.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Donaueschinger Musiktage 2021 – Sonntag
Die 100. Musiktage gehen nach 4 Tagen zu Ende. In der Bar "Twist" spielt die Pianistin Magda Mayas am präparierten Klavier nach grafischen Notationen von Hanno Leichtmann. Wir begleiten die Proben zum Abschlusskonzert im Mozartsaal mit Francesco Filideis "The Red Death" – einem Oratorium nach Edgar Allen Poe und zeigen Ausschnitte aus der Generalprobe für das Musiktheater "Alan T." von Pierre Jodlowski.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Donaueschinger Musiktage 2021 – Samstag
In der Landschaftskomposition von Daniel Ott und Enrico Stolzenburg lassen am Nachmittag 200 Donaueschinger Musiker und Musikerinnen die Donau durch die Innenstadt rauschen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Donaueschinger Musiktage 2021 – Donnerstag
Die Musiktage haben offiziell begonnen. „Donaueschingen global“ heißt der Schwerpunkt in der 100. Ausgabe des Festivals. So spielt das „Klangforum Wien“ Werke des Norwegers Øyvind Torvund und der Kolumbianerin Carolina Noguera Palau.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Donaueschinger Musiktage 2021 – Mittwoch
Einen Tag früher als üblich gehen dieses Jahr in Donaueschingen die Aufbauarbeiten und Proben für die Donaueschinger Musiktage los. Denn 2021 wird DAS Festival für zeitgenössische Musik 100 Jahre alt, und dieses Jubiläum feiert der SWR mit extra vielen Konzerten, Orchestern, Ensembles, Musiker*innen und Komponist*innen aus aller Welt, mit Videostrems, Radioübertragungen… und natürlich wie jedes Jahr auch mit unseren Blogvideos. Viel Spaß beim ersten!
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Online-Benefizkonzert – Gustav Mahler: 4. Sinfonie
Tolle Musik und gute Sache: nmzMedia streamt das Benefiz-Konzert des Kammerorchesters der Universität Regensburg mit der Kammerorchester-Version von Gustav Mahlers 4. Sinfonie, und zwar diesen Sonntag, 1. August, ab 20:15 auf dem YouTube-Kanal des Uniorchesters Regensburg. Mitwirkende sind u.a. Katja Stuber (Sopran), Arn Goerke (Dirigent) und Marcus Mittermeier (Moderation).
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Happy Birthday, nmz! – Charlotte Seither
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Christmas Carols zum Mitsingen und Zuhören
Mitmachen war Anfang Dezember in Stuttgart gefragt: Beim "Come and sing"-Konzert in der Liederhalle konnten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem SWR Vokalensemble berühmte wie unbekanntere englische Weihnachtslieder singen, die sie vorher im Unterricht mit ihren Lehrern kennengelernt und geübt hatten. Zwischendurch gab es aber auch immer wieder das klassischere Konzerterlebnis für die jungen Besucherinnen und Besucher, während die Profis unter der Leitung von Hannes Reich weitere Carols in mehrstimmigen S&
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Donaueschinger Musiktage 2018 – Sonntag
Die letzten Proben für die beiden Sonntagskonzerte in Donaueschingen: Eduardo Moguillansky lässt in seinem Stück „Resilienztraining“ das Klangforum Wien Plattenspieler unter Druck setzen, und auch Jānis Petraškevičs setzt sich in „Dead Wind“ (Gegenwind) mit inneren und äußeren Kämpfen auseinander.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Donaueschinger Musiktage 2018 – Samstag
In diesem Jahr feiern Klanginstallationen und Klangkunst in Donaueschingen ein kleines Jubiläum: seit einem viertel Jahrhundert sind sie fester Bestandteil der Musiktage. In diesem Jahr ist die taiwanesische Künstlerin Liping Ting vor Ort, die ihre Installation „WATER – TIMING (series L.) ‚Licht Leuchten’“ durch intensive Performances ergänzt.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
