Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »PM - Initiative Musik«
Die Initiative Musik kann weiterhin besondere Konditionen bieten, um die Musikschaffenden in der anhaltend schwierigen Lage verstärkt zu unterstützen. So erhält die Initiative Musik für das Programm Künstler:innenförderung für die Jahre 2021 und 2022 zusätzliche Mittel in einer Höhe von 26 Mio. Euro. Durch diese wichtige Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen von NEUSTART KULTUR sind essenzielle Anpassungen für das Programm Künstler:innenförderung möglich.
Am Donnerstagabend fand die große Premiere des Deutschen Jazzpreises statt. In insgesamt 31 Kategorien wurden herausragende Leistungen der nationalen und internationalen Jazzszene geehrt. Bis zur Verleihung blieben die Namen der Preisträger:innen geheim, sodass Überraschung und Emotionen während der live gestreamten Award-Show entsprechend groß waren.
Die Initiative Musik setzt ihr Hilfsprogramm für Musiker*innen fort. Denn durch die andauernde Corona-Pandemie fallen für viele Musiker*innen weiterhin wichtige Einnahmen weg. Das Programm, das bei der Existenzsicherung unterstützen will, wird durch Spenden ermöglicht. Für die dritte Runde des Hilfsprogramms für Musiker*innen stehen aktuell 419.000 Euro bereit.
Für das Programm „Erhalt und Stärkung der Musikinfrastruktur (Livemusik-Veranstaltungen und Musikfestivals)“ werden von der Kulturstaatsministerin Monika Grütters im Rahmen von NEUSTART KULTUR bis zu 80 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Am kommenden Montag beginnt bei der Initiative Musik – der zentralen Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche für die deutsche Musikwirtschaft – das Online-Antragsverfahren. Das Programmziel ist es, die einzigartige musikalische Vielfalt der Konzertveranstaltungen aller Genres zu erhalten, denn diese sind ein essenzieller Bestandteil des Kulturlebens in Deutschland.
Mit einem Hilfsprogramm unterstützt das deutsche Förder- und Exportbüro Musiker*innen in der aktuellen Ausnahmesituation, in der wichtige Konzerteinnahmen ausfallen. Das Programm wird durch die Einnahmen einer Spendenaktion ermöglicht.
In ihrer 40. Förderrunde sagt die Initiative Musik Unterstützung für 44 Projekte aus elf Bundesländern zu. „Die sensitive und zugleich ungestüme Kreativität eines Henrik Schwarz, die epischen Klänge eingebettet in die zart-fesselnde Stimme bei Bayuk oder die beeindruckende Energie von Adam Angst zeigen die spannende Bandbreite in der wir uns als Juroren bewegen und freudig die Mittel für diese kreativen Köpfe bereitstellen dürfen. Die Initiative Musik ist und bleibt eine wichtige Einstiegshilfe für Künstlerkarrieren in der Musikindustrie“, erläutert der Musikmanager Joe Chialo. Der Geschäftsführer von AirForce1 Records wirkt seit dem Sommer 2016 in der Jury für die Künstler- und Infrastrukturförderung mit.
Insgesamt 24 Künstler- und drei Strukturprojekte bewilligte der Aufsichtsrat der Initiative Musik gGmbH auf seiner zweiten Fördersitzung 2010, der zehnten seit Gründung. Fast 450.000 Euro fließen damit in die Stärkung des Musikstandortes Deutschland, sowohl im In- als auch im Ausland.
Das könnte Sie auch interessieren: