Die Initiative Musik kann weiterhin besondere Konditionen bieten, um die Musikschaffenden in der anhaltend schwierigen Lage verstärkt zu unterstützen. So erhält die Initiative Musik für das Programm Künstler:innenförderung für die Jahre 2021 und 2022 zusätzliche Mittel in einer Höhe von 26 Mio. Euro. Durch diese wichtige Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen von NEUSTART KULTUR sind essenzielle Anpassungen für das Programm Künstler:innenförderung möglich.
Ina Keßler, Geschäftsführerin der Initiative Musik: „Weitere 26 Mio. Euro für Musiker:innen – wir sind Kulturstaatsministerin Monika Grütters sehr dankbar, dass wir in dieser und den nächsten Förderrunden unsere Unterstützung noch einmal deutlich ausweiten können. Die Pandemie hat professionelle Künstler:innen hart getroffen und in ihrer schöpferischen Arbeit ausgebremst. Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesen NEUSTART-KULTUR-Mitteln Musikschaffenden helfen können, unter den weiterhin schwierigen Umständen ihre Ideen zu verwirklichen und dadurch auch ihre wirtschaftliche Existenz zu stützen.“
Oliver von Felbert, Vorsitzender der Jury zur Künstler:innenförderung: „Vor Corona finanzierten sich Musiker:innen über Musikverkäufe, Gagen, GEMA und GVL. Wobei die Gagen für die meisten die Miete zahlten. In normalen Zeiten haben wir Projekte unterstützt, die dank der Initiative Musik ihr volles Potential ausschöpfen konnten. Heute kann eine Zu- oder Absage existenzentscheidend sein. Die Verantwortung, die wir aktuell als Jury tragen, ist um ein Vielfaches größer. Gleichzeitig motiviert es ungemein, wenn du weißt, dass du den Artists und beteiligten Musikunternehmen substanziell helfen kannst, was wir mit den zusätzlichen Mitteln definitiv können.“ Der Kölner Musik- und Labelmanager Oliver von Felbert betreibt seit 2002 das Label Melting Pot Music. Seit 2018 ist er Vorsitzender der Jury für die Künstler:innenförderung der Initiative Musik.
323 Bewilligungen der 53. Förderrunde, 2021
In der 53. Förderrunde können aktuell 323 Musiker:innen und ihre Partnerunternehmen mit insgesamt 5 Mio. Euro gefördert werden. Mit dabei sind z.B. das experimentelle Pop-Trio Mayuko aus Mannheim und Berlin oder die Kölner Band Gong Wah, die ihre Musik selbst als Fuzz Wave bezeichnet, eine wilde Mischung aus Shoegaze, New Wave, Punk, Kraut- und Psychedelic Rock. Finanziell unterstützt werden auch das Pop-Quartett Die Kerzen aus Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern oder EVÎN aus Dresden, eine Sängerin mit kurdischen Wurzeln, deren Musik zwischen Soul, R&B, Hip-Hop oszilliert und die in ihren Texten inspirierende Geschichten von Vertrauen, Selbstzweifeln und Stärke erzählt. Die vollständige Liste mit allen in dieser Runde geförderten Künstler:innen und den beteiligten Unternehmen finden Sie am Ende der Pressemitteilung.
Am 14. Juli 2021 ging außerdem die Antragsphase der 54. Runde der Künstler:innenförderung erfolgreich zu Ende. Die knapp 600 Anträge werden aktuell formell geprüft. Im Anschluss gehen diese an die Förderjury. Die Förderentscheidung soll Mitte September bekannt gegeben werden. Anträge für die kommende 55. Runde der Künstler:innenförderung können Anfang Oktober – weiterhin zu den besonderen Konditionen – gestellt werden.
Mit NEUSTART KULTUR hat die Bundesregierung im Sommer 2020 ein Rettungs- und Zukunftsprogramm für den Kultur- und Medienbereich aufgelegt. Gefördert werden pandemiebedingt unter anderem Projekte verschiedener Kultursparten. Aus diesem von Kulturstaatsministerin Monika Grütters initiierten Programm wird auch die Initiative Musik – als die zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche für die deutsche Musikwirtschaft – mit zusätzlichen Mitteln ausgestattet. Die NEUSTART-KULTUR-Teilprogramme für Musikclubs, für Veranstalter:innen & Festivals und für kleinere und sogenannte "Umsonst & Draußen"-Festivals unterstützen die von der Corona-Pandemie besonders betroffene Livemusikbranche, damit diese mit Konzerten und Festivals endlich wieder unser Kulturleben bereichern können. Im Rahmen von NEUSTART KULTUR fördert die Initiative Musik aktuell über 2.000 Projekte mit einem bewilligten Fördervolumen von 102 Mio. Euro.
NEUSTART KULTUR
Rahmenbedingungen für die Künstler:innenförderung 2021
- Projektvolumen: 10.000 bis 40.000 €
- Förderanteil: 7.500 bis 30.000 €
Rahmenbedingungen
- Der Förderanteil liegt bei 75% der Gesamtkosten (anstatt der ursprünglichen 40%)
- Der Eigenanteil, den die Künstler:innen mit ihren professionellen Partnerunternehmen aufbringen müssen, beträgt 25% der Gesamtkosten
- Die mögliche Fördersumme pro Projekt beträgt mindestens 7.500 Euro bis maximal 30.000 Euro
- Die Werkkreation und Vorproduktion gelten weiterhin als förderfähig
- Neben Künstler:innen sind auch weiterhin Autor:innen der Musikwirtschaft (Songwriter:innen/ Liedtexter:innen, Komponist:innen) antragsberechtigt
- 53. Förderrunde, 323 Bewilligungen, Fördervolumen 5 Millionen
- 54. Förderrunde, Antragsverfahren mit 600 Anträgen beendet
- 55. Förderrunde Künstler:innenförderung, Abgabeschluss: 13. Oktober 2021