Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »PM-VdM«
Für eine exklusive Probe seines Werks „Viatore“ mit der Deutschen Streicherphilharmonie reist der lettische Komponist Pēteris Vasks in diesem Sommer eigens nach Tallinn. Dort gastiert am 13. August das jüngste Spitzenorchester Deutschlands im Rahmen seiner Gastspielreise ins Baltikum.
Bonn - Das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird ab 2018 mit einer neuen fünfjährigen Laufzeit fortgesetzt. Dies hatte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka bereits im April letzten Jahres verkündet. Der Verband deutscher Musikschulen (VdM) ist jetzt auch für die zweite Förderphase von 2018 bis 2022 als Programmpartner ausgewählt worden.
Stuttgart -Mit einer bejubelten Aufführung des Musikkrimis „Die drei ???® Kids: MusikDiebe“ ist heute der Musikschulkongress des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) in Stuttgart zu Ende gegangen. 1.500 Teilnehmer nutzten drei Tage lang im Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle das breit gefächerte Kongressprogramm unter dem Motto „Mensch.Netz.Musik – Musikschule mittendrin!“ mit über 60 Fortbildungsveranstaltungen, Diskussionsforen und Plenumsvorträgen zu aktuellen musikpädagogischen und bildungspolitischen Themen.
Stuttgart - Zum Musikschulkongress des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) in Stuttgart hat der Verband einen Ausblick auf diesen bundesweit mit größten musikpädagogischen Kongress gegeben. Unter dem Motto „Mensch.Netz.Musik – Musikschule mittendrin!“ werden dazu vom 19. bis 21. Mai 2017 im Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle 1.500 Teilnehmer zu über 60 Arbeitsgruppen, Themenforen und Plenumsveranstaltungen erwartet.
Mit der Einführung eines eigenständigen Kulturressorts in der Bundeshauptstadt hofft der VdM auch auf Verbesserungen in der Berliner Musikschullandschaft. Hierzu gehören die stärkere Absicherung der Musikschulen als Einrichtungen durch den Erlass eines Berliner Weiterbildungsgesetzes sowie die Verbesserung der Entlohnung und sozialen Absicherung der Musikschullehrkräfte.
Berlin/Bonn - Sie sind teilweise erst 11 Jahre alt, aber spielen schon auf der großen Bühne des Konzerthauses Berlin: Die Orchestermitglieder der Deutschen Streicherphilharmonie zählen zu den jüngsten Musikern bei Young Euro Classic und sorgen mit ihrer hohen Qualifikation und der Exzellenz ihres Spiels regelmäßig für Erstaunen.
Unter dem Motto „Willkommen in Deutschland – Musik macht Heimat“ findet vom 17. bis 19. Juni 2016 bundesweit der Tag der Musik statt. Bereits zum achten Mal ruft der Deutsche Musikrat alle Musizierenden in Deutschland dazu auf, gemeinsam ein Zeichen für den Schutz und die Förderung der kulturellen Vielfalt in Deutschland zu setzen.
Oldenburg - „Musikalische Bildung in Deutschland. Ermöglichen – Gewährleisten - Sichern“ heißt das Grundsatzprogramm, das der Verband deutscher Musikschulen (VdM) auf seiner Hauptarbeitstagung am 22./23. April 2016 in Oldenburg verabschiedet hat.
Das könnte Sie auch interessieren: