Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »PM-VdM«
Mit coronabedingter Verspätung und zahlreichen Gästen feierte der Verband deutscher Musikschulen (VdM) am 28. Januar das 40. Jubiläum des Berufsbegleitenden Lehrgangs Instrumentalspiel mit Behinderten an Musikschulen. Die Ausbildung für inklusiven Unterricht an Musikschulen wurde 1981 ins Leben gerufen und findet jährlich in der Akademie der Kulturellen Bildung statt.
Der Verband deutscher Musikschulen stellt sich seiner Mitverantwortung für die politisch gewollte inklusive gesellschaftliche Entwicklung und veranstaltet die Bundesfachtagung „Die Zukunft der Musikschulen ist inklusiv!“ in Zusammenarbeit mit dem Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg.
Bonn/Regensburg, 17. Mai 2022. Friedrich-Koh Dolge ist am 13. Mai 2022 in der Bundesversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) in Regensburg zum neuen Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt worden. Prof. Ulrich Rademacher war zuvor nach fast zehn Jahren als Bundesvorsitzender zurückgetreten und übergab sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter.
Bonn/Regensburg - Zu den drängenden Personalproblemen an den öffentlichen Musikschulen hat die Bundesversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) am Wochenende in Regensburg die „Regensburger Erklärung des VdM“ verabschiedet mit dem Aufruf „Es ist an der Zeit! An der Zeit, Nachwuchs zu gewinnen, um Musikschulen zu sichern. Es ist an der Zeit, Abwanderungen in andere Berufsfelder entgegenzuwirken. Es ist an der Zeit, Studierende mit der Perspektive auf eine berufliche Zukunft zu gewinnen, in der die Arbeitsbedingungen den Qualifikationen entsprechen.“
Hohes technisches Können und die hinreißende Spielfreude: Die Deutsche Streicherphilharmonie geht unter Leitung ihres Chefdirigenten Wolfgang Hentrich auf Tournee und gastiert mit der Pianistin SoRyang u. a. in der Kölner Philharmonie, in der Frankfurter Alten Oper und im Grand Auditorium in Luxemburg.
Bonn - Die Bundes-Eltern-Vertretung der Musikschulen des Verbandes deutscher Musikschulen (BEV) richtet einen erneuten Appell an Politik und Gesellschaft für eine nachhaltige Musik- und Kulturbildung in der Pandemie 2022:
Die Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft und der Verband deutscher Musikschulen appellieren an Kommunen, kulturelle Bildung und therapeutische Angebote zu verstärken, um die durch die Pandemie entstandenen Belastungen von Kindern und Jugendlichen zu verringern.
Kassel/Bonn - Die Zukunft der fast 1.000 Musikschulen in Deutschland stand am Wochenende in Kassel im Fokus: Digitalisierung, Nachwuchsgewinnung und Herausforderungen durch Corona waren dabei die zentralen Themen der Hauptarbeitstagung des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) im Kasseler Kongress Palais.
Gemeinsame Pressemitteilung des Verbandes deutscher Musikschulen und der Stadt Kassel +++ Hauptarbeitstagung mit Bundesversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen am 1. und 2. Oktober 2021 in Kassel +++ Titel „Zukunftsfähigkeit von und für Musikschulen“
Kinder begeistern mit und für Musik, in Märchen, Liedern oder lustigen Geschichten – dafür steht seit 1997 der Medienpreis LEOPOLD des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM). Zehn Produktionen hat der VdM zusammen mit dem Bundesjugendministerium am 24. September 2021 im WDR Funkhaus Köln beim 13. Wettbewerb mit dem begehrten Gütesiegel für besonders „gute Musik für Kinder“ prämiert.
Das könnte Sie auch interessieren: