Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Rudolf Meister«

Aufbruch in eine vielfältige Zukunft

01.12.21 (Rudolf Meister) -
„Tradition lebendig erhalten, Zukunft gestalten“, unter dieses Motto stellt die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim ihre Festveranstaltungen zum fünfzigjährigen Jubiläum ihrer Verstaatlichung. Wichtige Beispiele für diese grundsätzliche Ausrichtung sind auch die neuen Digitalisierungsprojekte der Hochschule, für die sie bei der Stiftung Innovation in der Hochschullehre insgesamt mehr als eine Million Euro einwerben konnte. Ziel der Projekte sind neue „blended“ Formen des künstlerischen Lernens, der Kommunikation von Kunst, ja der Kunst selbst. Die Projekte sind zunächst auf eine Dauer von drei Jahren angelegt, ihre Ergebnisse sollen im open access zugänglich sein.

Leitung von Blasorchestern in Mannheim

08.12.16 (Hermann Pallhuber) -
Im Oktober 2015 wurde es von der Landesregierung Baden-Württembergs verkündet: Frau Ministerin Bauer hatte die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim als Standort für das neue Landeszentrum für Dirigieren Baden-Württemberg ausgewählt. Diese Entscheidung war mit der Neueinrichtung einer Professur für Leitung von Blasorchestern verbunden, auf die Prof. Hermann Pallhuber berufen wurde. Mit ihm sprach Prof. Meister, Präsident der Hochschule.

Es wird keine Stelle gestrichen

01.12.14 (Anca Vulpe) -
Im Sommer 2013 sorgten Vorschläge des Wissenschaftsministeriums in Baden-Württemberg zur zukünftigen Struktur der dortigen Musikhochschulen für große Aufregung. Die Musikhochschulen Mannheim und Trossingen verließen unter Protest die Landesrektorenkonferenz, fast 100.000 Unterschriften wurden gesammelt, Unterstützungsschreiben von den Berliner Philharmonikern bis zur Mailänder Scala, von Sir Simon Rattle bis Lorin Maazel trafen ein. Auch der Deutsche Musikrat und zahlreiche andere Musikverbände engagierten sich intensiv.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: