Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Ulrich Nicolai«
Kolumne
06.02.23 (Ulrich Nicolai) -
In diesem Jahr jährt sich die Neugründung des Bayerischen Tonkünstlerverbands zum 75. Mal: Gelegenheit, zurück und gleichzeitig nach vorne zu schauen, verbunden mit der Frage, inwieweit ein Verband wie der unsrige überhaupt noch zeitgemäß bzw. nötig ist.
Kolumne
08.07.22 (Ulrich Nicolai) -
Beim Stöbern in meiner Plattensammlung stieß ich kürzlich auf eine alte Aufnahme von 1959 des ersten Cellokonzerts von Dmitri Schostakowitsch mit Mstislav Rostropowitsch und dem Philadelphia Orchestra unter Eugene Ormandy.
Einige Gedanken zur Musikrezeption
11.04.22 (Ulrich Nicolai) -
Vor einiger Zeit veröffentlichte Moritz Eggert in der nmz einen lesenswerten Artikel zur Rezeption zeitgenössischer Musik, der mich (nicht zum ersten Mal) zum Nachdenken über meine eigenen Erfahrungen mit diesem Thema anregte – Erfahrungen einerseits als Interpret und andererseits als Hörer.
75 Jahre Tonkünstlerverband München
15.09.21 (Ulrich Nicolai) -
In diesem Jahr feiert der Münchener Tonkünstlerverband sein 75-jähriges Jubiläum und es ist sicher nicht zu viel gesagt, wenn man die Geschichte dieses größten Regionalverbands nicht nur Bayerns, sondern Deutschlands, als außerordentlich erfolgreich bezeichnet.
Außerschulische Musikförderung in Bayern
08.02.21 (Ulrich Nicolai) -
Anlass für diese Stellungnahme ist die anhaltende Diskussion zur zweiten Säule der außerschulischen Musikförderung. Zum aktuellen Stand informieren der Tonkünstlerverband Bayern und der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen wie folgt:
Aufruf zum Mitmachen – Tonkünstlerorchester!
08.02.21 (Ulrich Nicolai) -
Grundidee ist die Bildung eines Orchesters mit Mitgliedern der bayerischen Regionalverbände. Dabei geht es nicht darum, ein neues Symphonieorchester als feste Einrichtung zu gründen, sondern um die Pflege und den Ausbau überregionaler Kontakte sowie einfach die Freude am gemeinsamen Musizieren.
Kolumne
02.02.21 (Ulrich Nicolai) -
In diesen Tagen ist es drei Jahre her, dass ich zum 1. Vorsitzenden des Bayerischen Tonkünstlerverbands gewählt wurde – konkret am 1. April 2017 im Rahmen der damals in Nürnberg stattfindenden Jahresdelegiertenversammlung der regionalen Tonkünstlerverbände Bayerns.
Kolumne
02.02.21 (Ulrich Nicolai) -
Mit Beginn der Ausbreitung der Corona-Pandemie auch in Bayern hatten sich die Aufgaben und Aktivitäten des bayerischen Tonkünstlerverbands völlig verändert. Bestand bis dato neben den verbandstechnischen Aufgaben und Fragen ein Großteil unserer Tätigkeit in der Planung und Organisation von Fortbildungskursen und musikalischen Veranstaltungen jeglicher Art, so traten diese Aufgaben (hoffentlich vorübergehend) nun völlig in den Hintergrund und es ging fast nur noch um Beratung bei Fragen und Problemen im Zusammenhang mit Covid19.
Rückblick auf die Jahres-Delegiertenversammlung
28.01.21 (Ulrich Nicolai) -
Am 10. Oktober fand in München die diesjährige Delegiertenversammlung des Bayerischen Tonkünstlerverbands statt. Eigentlich hätte sie bereits im April stattfinden sollen; aufgrund von Corona wurde sie auf den Oktober verschoben.
Kolumne
15.04.18 (Ulrich Nicolai) -
Kürzlich sprach ich mit einem Studenten über die Klaviermusik von Robert Schumann, wobei es konkret vor allem um die „Kreisleriana“ ging – ein Werk, das ich überaus liebe, seit ich es als Student an einem Klavierabend des damals schon hochbetagten Pianisten Wilhelm Kempff in unnachahmlicher Weise interpretiert hörte. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
