Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Ulrike Hofsähs«
Bonn - Das private Musikleben findet im Wohnzimmer, in Festhallen, Kirchen oder auch in Spielmannszügen statt: In Deutschland musiziert oder singt jeder Fünfte in der Freizeit. Und welche Instrumente werden gespielt? Am häufigsten Gitarre, aber auch Drums sind dabei.
Düsseldorf - Von wegen Romantik: Die vier Jahre in Düsseldorf waren nicht einfach für Robert und Clara Schumann, das Künstlerpaar im 19. Jahrhundert. Stadt, Dirigent und Pianistin fanden nicht recht zueinander. Aber ab 2021 bekommt die Schumann-Sammlung der Stadt ein Museum.
Düsseldorf - Was tun, wenn in den Theatern die Zahl der Zuschauer von Amts wegen drastisch schrumpft, und auf der Bühne Abstand gehalten werden muss? Die Künstler lassen sich einiges einfallen: In Bonn etwa will das Orchester Konzerte wiederholen, wenn das Publikum es möchte.
Bonn - Ludwig van Beethoven wurde in Wien der Weltkomponist. Aber von Geburt war er Rheinländer, genauer: Bonner. Das ist nun auch in China und Japan bekannt. Sagen zufrieden die Planer des Festjahres zu seinem 250. Geburtstag. Trotz der Bremswirkung des Coronavirus.
Bonn - Das Coronavirus hat das Programm zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven durcheinandergewirbelt. Um möglichst viele Projekte zu retten, wird das Festjahr verlängert. In der Hoffnung, dass wieder Konzerte stattfinden können.
Beethoven war selbstbewusst, nahm sich einiges raus gegenüber dem Adel und schätzte einen geordneten Tagesablauf. Mit einer biografischen Ausstellung informiert vor seinem 250. Geburtstag die Bundeskunsthalle über den Weltkünstler aus Bonn.
Die Bonner Beethovenhalle sollte zum 250. Geburtstag ihres Namenspatrons in neuem Glanz strahlen. Das klappt nicht. In Beethovens Geburtsstadt erklingt die Musik andernorts: in Oper, Redoute oder der Telekom Arena, wo sonst die Basketballer spielen.
Wuppertal - Vor zehn Jahren starb die Jahrhundert-Künstlerin Pina Bausch. Das von ihr gegründete Tanztheater gastiert weiterhin in aller Welt. Und immer noch läuft alles in Wuppertal zusammen. Hier soll jetzt ein Pina-Bausch-Zentrum entstehen.
Rechlinghausen - Die Zeit der Steinkohle ist vorbei. Und was nun? Die Ruhrfestspiele brechen auf in eine veränderte Zukunft, sagt der neue Intendant Olaf Kröck. Gleich zu Beginn bereitet das Festival den Menschen in Recklinghausen eine große Bühne mitten in der Stadt.
Recklinghausen - Die Zeit der Steinkohle ist vorbei. Und was nun? Die Ruhrfestspiele brechen auf in eine veränderte Zukunft, sagt der neue Intendant Olaf Kröck. Gleich zu Beginn bereitet das Festival den Menschen in Recklinghausen eine große Bühne mitten in der Stadt.
Das könnte Sie auch interessieren: