Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Verena Trottmann«

Gemeinsam auf eigenen Wegen

19.09.22 (Verena Trottmann) -
„Ich verabschiede mich“ hieß es nach drei intensiven Tagen des mu:v-Camps in der Musikakademie Schloss Weikersheim. Drei Tage, an denen über 50 Teilnehmer*innen zwischen 16 und 28 Jahre aus ganz Deutschland zusammenkamen, um sich auszuprobieren, Eindrücke zu sammeln und vor allem: ein besonderes Gemeinschaftsgefühl zu erleben mit Leuten, die sehr verschieden sind und doch alle ein bisschen ähnlich ticken, wie man selbst.

Wann sind wir angekommen?

14.09.22 (Verena Trottmann) -
Ein 46-sekündiger Clip als Intro auf einer Webseite. Man sieht Musiker, die sich einspielen, in der Garderobe vorbereiten oder aufgeschlossen den Betrachter*innen entgegenlächeln. Nach 20 Sekunden sind zwei Frauen zu sehen, danach wieder die männlichen Kollegen oder das Orchester in der Totalen. Von nicht-weißen Musiker*innen ist nichts zu sehen. Die Rede ist vom Image-Film der Wiener Philharmoniker, einem Orchester, das als Paradebeispiel für eine äußerst späte geschlechter-paritätische Entwicklung gilt. Ob dieses Haus auch in Sachen Diversität Jahrzehnte hinterherhinken wird, bleibt zu beobachten.

Stadt, Land, Saxophon

21.03.22 (Verena Trottmann) -
Gerade in der Neuen Musik fühlt er sich „zu Hause“ und heißt zeitgenössische Projekte willkommen. Durch seine Bodenständigkeit kann man in der Begegnung mit Christian Segmehl einen sehr lebensnahen Blick auf Musik und Kultur werfen. In seinen Konzerten sind Neulinge willkommen – für erfahrenere Hörer ist der Besuch einer seiner Saxophonabende aber auch eine echte Bereicherung. Er spielte bereits mit Orchestern in Russland, Südafrika oder Nordamerika. 2010 erhielt der Saxophonist den „ECHO Klassik“. Doch für seine eigens organisierten Konzerte spielt vor allem Regionalität für Christian Segmehl eine bedeutende Rolle.

Beethoven und die Künstliche Intelligenz: Walter Werzowa im Gespräch zu „Beethoven X – The AI Project“

25.10.21 (Verena Trottmann) -
Ein Mann und eine Maschine vollenden eine Sinfonie, die vor rund 200 Jahren nur zur Hälfte fertig geschrieben wurde. Klingt nach einem Metropolis der klassischen Musik, heißt aber „Beethoven X – The AI Project“. Die Uraufführung fand am 9.10. in Bonn statt, eine weitere Aufführung geht am 27.10. in der Hamburger Elbphilharmonie über die Bühne. Ein Gespräch mit dem dem Komponisten und „Beethoven-Vollender“ Walter Werzowa.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: