Banner Full-Size

50 Jahre Musikschule Weiden: Eberhard Otto verfolgt die Wege seiner Schüler

Autor
Publikationsdatum
Body

"Sag\' mir, wo der Nachwuchs steckt? Wo ist er geblieben?" Diese Frage beantwortet der ehemalige Direktor der Musikschule Weiden, Eberhard Otto, in seiner anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Einrichtung.

Im vierten Teil seiner Spurensuche finden sich Ehemalige von Ilse Reichspfarr bis Peter Wolf.

Ilse Reichspfarr: Noch im Kindesalter wurde sie in die Musikschule aufgenommen und erhielt hier Unterricht zuerst im Fach Blockflöte, später zusätzlich in Violine. Ihr bemerkenswert ausgeprägtes persönliches Engagement übertrug sie - nach ihrer Eheschließung als Ilse Reichspfarr-Kapsner in Grafing bei München - unvermindert und mit spürbarem Erfolg auch auf ihre drei Kinder.

Erika Schieder : Ähnlich wie Ilse Reichspfarr gehörte sie - zunächst als Akkordeonschülerin Erika Zintl - schon im Kindesalter der Musikschule an. Als ihr Lehrer Franz Schneidawind zu kränkeln begann, übernahm sie dessen Lehramt, um es überaus pflichtbewusst weiterzuführen und ab 1981 auch im Rahmen der Franz-Grothe-Schule ebenso beispielhaft wahrzunehmen.

Heribert und Wolfgang Schmitt: Beiden Brüdern als Orgelschülern der Anstalt waren verschiedenartige Wege vorgezeichnet: Während Heribert Schmitt später als Religionslehrer am Weidener Kepler-Gymnasium auf geistlicher Ebene wirkte, erwarb Wolfgang Schmitt in Blickrichtung auf den von ihm geleiteten Münchener Brahms-Chor weithin gewürdigte überörtliche Verdienste.

Peter Wolf : Bereits an anderer Stelle wurde er in Zusammenhang mit Christian Märtin erwähnt. Einst ebenso wie dieser im Orchester der Anstalt wirkend, ist er heute in Augsburg tätig, wo er am Maria-Theresia-Gymnasium als Oberstudienrat das Lehrfach Musik innehat.
Autor