Duisburg - Mit dem Neubau des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen soll im April im Duisburger Innenhafen begonnen werden. Der Gesamtkomplex werde eine Länge von mehr als 200 Meter haben und bei Fertigstellung im Jahr 2012 Deutschlands größtes Archivgebäude sein, teilte ein Sprecher des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW am Montag in Düsseldorf mit.
Vorgesehen ist den Angaben zufolge, das vorhandene und unter Denkmalschutz stehende 48 Meter lange Speichergebäude aus den 30er Jahren um einen 76 Meter hohen Archivturm und einen rund 160 Meter langen sechsgeschossigen Neubau in Wellenform zu ergänzen. Darin könne langfristig auf bis zu 148 Regalkilometern das rheinische Archivgut aufgenommen werden, hieß es. Außerdem würden in dem Neubau Lesesaal, Ausstellungsraum und Büros entstehen. «Mit diesem wichtigen Architekturprojekt kann der Duisburger Innenhafen zu einem Symbol des Wandels werden», sagte Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff (CDU). Der Archivneubau werde weithin sichtbar zeigen, dass das Land NRW «auf sein kulturelles Gedächtnis setzt». Grosse-Brockhoff betonte, eines der vorrangigen kulturpolitischen Ziele der Landesregierung sei es zu signalisieren, dass die Metropole Ruhr zu neuen Ufern aufbricht. Gerade Duisburg gehe hier mit gutem Beispiel voran.