Banner Full-Size

Kulturpädagogische Nachrichten: Themenheft Jugend & Kultur

Autor
Publikationsdatum
Body

Hat die Kultur ein Problem mit der Jugend? Hat die Jugend ein Problem mit der Kultur? Die jüngste Ausgabe des infodienstes – Kulturpädagogische Nachrichten (Nr. 63, April 2002) greift die Verbindung von „Jugend & Kultur“ in der Spannweite von „Polarisierung und Integration“, „Mars und Mozartkugel“ auf.

Das 56-seitige Heft ist eine informative Arbeitshilfe mit Praxistipps für alle, die an den Schnittstellen zwischen Jugend, Bildung und Kultur und ihrer politischen Verankerung tätig sind. Es kann für 6,39 € (zzgl. Versand) bestellt werden beim LKD-Verlag (Kurpark 5, 59425 Unna, Tel. 02303-69324, Fax 02303-65057, E-Mail: lkd-verlag [at] lkd-nrw.de (lkd-verlag[at]lkd-nrw[dot]de)).

Cornelia Prüfer-Storcks, Staatssekretärin im Jugendministerium NRW, stellt Absichten, Ergebnisse und Perspektiven des Wirksamkeitsdialogs in der kulturellen Ju-gendarbeit vor („Pisa als Chance“), Franz Kröger (Kulturpolitische Gesellschaft) beleuchtet das neue Interesse an der Jugend aus kulturpolitischer Perspektive, Dr. Yvonne Ehrenspeck widmet sich dem Thema aus kulturpädagogischer Sicht und Dr. Angelika Kordfelder resümiert aus ih-ren politischen, kommunalen Erfahrungen.

Die Vielfalt kultureller Angebote für Jugendliche in den verschiedenen Einrichtungen und Projekten verdeutlicht der umfangreiche Praxisteil, der u.a. Jugendliche selbst zu Wort kommen lässt („Mit Kunst lernen, im Leben zu sein“). Neben eigenständigen Einrichtungen der Kinder- und Jugendkulturarbeit werden auch Zielgruppenaktivitäten von Kulturinstituten vorgestellt (u.a. Theater an der Ruhr). Einen Blick in die Zukunft wirft NRW-Jugendministerin Birgit Fischer mit 10 Fragen und Ant-worten zu Stand und Perspektiven der Kinder- und Ju-gendkulturarbeit in NRW.
Autor