Body
Der Förderverein Mannheimer Bläsermusik e.V. veranstaltet vom 30. Oktober bis 2. November 2008 in Mannheim zum zweiten Male ein spezielles Dirigentenseminar für Blasorchesterdirigenten. Dozent der viertägigen Lehrveranstaltung ist der Chefdirigent der Mannheimer Bläserphilharmonie Markus Theinert aus München.
Der Kurs richtet sich besonders an Dirigentinnen und Dirigenten, die ihre Kenntnisse und handwerklichen Fähigkeiten auffrischen und erweitern möchten. Angesprochen sind neben aktiven Dirigenten und Berufsmusikern vor allem auch Musikstudenten und ambitionierte Amateurmusiker. Eine Altersbeschränkung besteht nicht.Das Seminarprogramm enthält neben Unterrichtseinheiten in Schlagtechnik und Theorie auch einen zweitägigen Praxisteil, der den aktiven Kursteilnehmern die einmalige Gelegenheit bietet, das Gelernte mit dem Orchester der Mannheimer Bläserphilharmonie in die musikalische Realität umzusetzen. In der Theorie werden vom Kursdozenten Markus Theinert besonders die phänomenologischen Aspekte des Blasorchesterklanges, die Instrumentierungsproblematik und die Probenpädagogik herausgearbeitet. Der Schlagtechnikunterricht beschäftigt sich mit dem freien Arm als Mittel zur eindeutigen Übertragung eines artikulierten musikalischen Impulses. Dabei werden alle Aspekte der dirigentischen Gestik direkt aus der Entsprechung im Klang des Orchesters abgeleitet.
Das Kursprogramm besteht aus einer Originalkomposition und zwei Bearbeitungen für Blasorchester, die von den Teilnehmern vorbereitet werden sollen. Die Partituren zu diesen Werken sind nach der Anmeldung über die Geschäftsstelle des Mannheimer Bläserphilharmonie e.V. erhältlich. Ausgewählte Kursteilnehmer werden Teile des Repertoires bei einer öffentlichen Probe der Mannheimer Bläserphilharmonie am Sonntag, den 2. November 2008, dirigieren.
Neben der aktiven Teilnahme am Dirigierkursus ist auch die passive Teilnahme als Zuhörer jederzeit möglich. Für die aktive Teilnahme ist die Anwesenheit während der gesamten Kursdauer verpflichtend. Die passiven Teilnehmer erhalten sowohl Theorie- als auch Schlagtechnikunterricht, können aber während des praktischen Dirigierunterrichtes mit Orchester nur zuhören.
Ablaufplan:
Donnerstag, 30. Oktober 2008
19:00 - 22:00 Uhr: Einführung und praktische Vorbereitung der funktionalen Schlagtechnik
Freitag, 31. Oktober 2008
09:00 – 12:00 Uhr: Übungen zur Schlagtechnik und technische Fragen zu den vorbereiteten Werken.
12:00 – 14:00 Uhr: Mittagessen
14:00 – 16:00 Uhr: Theorie-Unterricht (Phänomenologie des Klanges) 16:00 – 16:30 Uhr: Kaffeepause 16:30 – 18:00 Uhr: Schlagtechnik (Schlag und Schlagfigur) 18:00 – 19:30 Uhr: Abendessen 19:30 – 22:00 Uhr: Theorie-Unterricht (Probendidaktik)
Samstag, 1. November 2008
09:00 – 10:00 Uhr: Schlagtechnik (Artikulation und Schlagproportion) 10:00 – 12:30 Uhr: Praktischer Dirigierunterricht mit Orchester (Teil I) 12:30 – 13:30 Uhr: Mittagessen 13:30 – 15:30 Uhr: Praktischer Dirigierunterricht mit Orchester (Teil II) 15:30 – 16:00 Uhr: Kaffeepause 16:00 – 17:00 Uhr: Praktischer Dirigierunterricht mit Orchester (Teil III) 17:30 – 19:00 Uhr: Abendessen 19:00 – 21:00 Uhr: Nachbereitung und Fragen zur Probenarbeit
Sonntag, 2. November 2008
09:00 – 10:00 Uhr: Schlagtechnik (praktische Übungen) 10:00 – 12:30 Uhr: Praktischer Dirigierunterricht mit Orchester (Teil IV) 12:30 – 13:30 Uhr: Mittagessen 13:30 – 14:45 Uhr: Praktischer Dirigierunterricht mit Orchester (Teil V)
14:45 – 15:00 Uhr: Kaffeepause
15:00 – 16:00 Uhr: Öffentliche Probe mit Orchester (ausgewählte Teilnehmer) 16:00 – 17:30 Uhr: Nachbereitung und abschließende Fragen der Kursteilnehmer
Dozent:
Markus Theinert: Studium an der Hochschule der Künste Berlin und der Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker. Stipendiat der Herbert-von-Karajan-Stiftung. Dirigierstudium bei Maestro Sergiu Celibidache in München und Paris. Chefdirigent des Brandenburgischen Kammerorchesters (1990 – 1996), des Musikkorps der Bayerischen Polizei (1997 – 2006), der Brass Band Oberschwaben Allgäu (1998 – 2003) und der Mannheimer Bläserphilharmonie (seit 2006). Musikdirektor des Musikbundes Ober- und Niederbayern (seit 2001) und Dirigierdozent an der Musikhochschule Mannheim (seit 2007). International gefragter Gastdirigent und Juror.
Kursort:
Kammermusiksaal der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, N7 (Donnerstag und Freitag) Gemeindehaus der evangelischen Unionskirche in Mannheim Käfertal (Samstag und Sonntag)
Kursgebühr:
220 Euro (aktive Teilnahme)
150 Euro (passive Teilnahme)
Unterbringung:
Bei der Unterbringung sind wir gern behilflich und werden uns wie im Vorjahr um Sparangebote in Hotels in Hochschulnähe bemühen.
Informationen ab Ende August bei der Geschäftsstelle des Mannheimer Bläserphilharmonie e.V. unter Tel/Fax : 0621 / 7141286.