Banner Full-Size

Musikschultag: Breitenarbeit bedeutet nicht Mittelmaß

Autor
Publikationsdatum
Body

"Musik gehört zum Leben" / Deutscher Musikschultag 2002 am Samstag auch in Schramberg: Auch die Musikschule Schramberg ist mit dabei, wenn am Samstag, 15. Juni, in ganz Deutschland über 500 öffentliche Musikschulen den deutschen Musikschultag 2002 begehen.

Bundesweit werden bei über 2500 Veranstaltungen fast 450 000 junge Menschen der Bevölkerung ihre Freude am Musizieren und ihr Können demonstrieren und die Bevölkerung mit dem Motto "Musik macht Menschen" zu begeistern. Dass Musikschulen wichtig sind, haben wohl seit jeher die wenigsten Menschen bestritten. Das sie aber als unerlässliche Säule der Bildung fungieren, was Wissenschaftler schon lange in zahlreichen Untersuchungen belegen, dringt nach und nach immer mehr in die Öffentlichkeit.

Schlagzeilen wie zum Beispiel: "Musik ist gut für Mathe" oder "Musikpraxis fördert soziale Integrität, humanitäres Denken, Disziplin, zielorientiertes Handeln", um nur einige wichtige Punkte zu nennen, die für Kompetenz in der Persönlichkeitsentwicklung stehen, sprechen für sich.

Tatsache ist, dass eine qualifizierte Musikausbildung die Intelligenz eines Menschen positiv beeinflusst, was in allen Bereichen einer Gesellschaft erhebliche Vorteile bringt.

Dies war die Zielsetzung des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM), der am 15. Juni 50 Jahre alt wird. Nämlich qualifizierten Musikunterricht einer breiten Bevölkerungsschicht zu ermöglichen. Dabei sollte Breitenarbeit aber nicht mit Mittelmäßigkeit verwechselt werden. Das Ziel einer Musikschule sollte immer qualitätsorientiert sein.

So werden am Samstag ab 10.30 Uhr zahlreiche Ensembles der Musikschule Schramberg in der Fußgängerzone (bei Vogelmann) den Schrambergern ihren Einkauf musikalisch verschönern. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, sich zu informieren und bei den Musikschülern zu verweilen.
Autor