Hauptbild
Nachwuchsgeiger aus aller Welt kämpfen um Mozart-Violinpreis
Nachwuchsgeiger aus aller Welt kämpfen um Mozart-Violinpreis
Banner Full-Size

Nachwuchsgeiger aus aller Welt kämpfen um Mozart-Violinpreis

Autor
Publikationsdatum
Body

Augsburg - 62 junge Geiger aus aller Welt werden Anfang Mai in Augsburg um einen renommierten Nachwuchspreis kämpfen, der an den Vater von Wolfgang Amadeus Mozart erinnert. Dem Gewinner winken ein Preisgeld in Höhe von 10 000 Euro und die Produktion einer eigenen CD, teilten die Veranstalter mit.

Der Internationale Violinwettbewerb Leopold Mozart findet vom 3. bis zum 14. Mai zum neunten Mal statt. Die Teilnehmer sind zwischen 15 und 30 Jahre alt und kommen überwiegend aus dem Ausland. 12 der jungen Musiker kommen aus den USA oder Kanada. Besonders begehrt ist der Mozartpreis in Asien, denn aus Südkorea kommen 13 Teilnehmer und aus Japan 10. Aus Deutschland werden 6 Nachwuchsmusiker dabei sein.

Sie alle werden von einer internationalen Jury und einer mit Augsburger Musiktalenten besetzten Jugendjury auf Vielseitigkeit geprüft. Die jungen Talente müssen dafür nicht nur eine Kammermusikprüfung bestehen, sondern auch ein Auftragswerk des Komponisten Johannes X. Schachtner vortragen, das dieser extra für den Wettbewerb geschrieben hat. Der 31-Jährige erhielt 2014 den bayerischen Kunstförderpreis.

Der Wettbewerb erinnert an den in Augsburg geborenen Leopold Mozart, Vater von Wolfgang Amadeus Mozart. 1756 veröffentlichte Leopold Mozart in Augsburg seine «Violinschule». Das Buch wird bis heute von Musikschülern verwendet.

Ort
Autor
Musikgenre