Body
Nach dem großen Erfolg der ersten Schultheatertage, geht das Stadeum nun voller Elan in die zweite Runde der neuen Veranstaltungsreihe. Am Montag und Dienstag, 14. und 15. Mai, haben Schulen aus dem gesamten Landkreis wieder die Chance, ihre einstudierten Stücke vor „großem“ Publikum auf der Stadeum-Bühne aufzuführen.
Der Vorverkauf beginnt am kommenden Montag, 12. März. Zehn Klassen bzw. Theater- und Musik-AG’s haben sich für die zweiten Schultheatertage, die jeweils ganztags über die Bühne gehen, angemeldet. Begeisterte Wiederholungstäter sind ebenso mit von der Partie wie neue Nachwuchstalente.Freuen kann man sich am Montag, 14. Mai, um 10 Uhr auf Mozarts „Zauberflöte“, in-szeniert von der Grundschule am Burggraben. Danach ist die Samba-Gruppe der-selben Schule im Stadeum-Foyer im Einsatz, bevor es dann um 11.15 Uhr auf der Bühne weitergeht mit dem Stück „Alle Mäuse lernen Lesen“ von der Grundschule und Kindertagesstätte am Feldbusch in Harsefeld. Um 15 Uhr steht das englisch-sprachige Stück „House Guest“ von der Drama Group des Gymnasium Winsen auf dem Programm und um 16 Uhr „Die Lüge von Crackman City“ von der Haupt- und Realschule Kehdingen aus Freiburg. Um 19.45 Uhr kann man sich auf die Eigenproduktion „Play Faust“ nach Goethe von der Theater-AG des Gymnasiums Neu Wulmstorf freuen.
Am Dienstag, 15. Mai, begibt sich die Theater-AG der Grundschule Steinkirchen um 9.30 Uhr auf „Eine ungeplante Reise ins Universum“. Um 10.30 Uhr steht das plattdeutsche Stück „De kloke Narr“ von der Grundschule Buxtehude Altkloster auf dem Programm und um 11.30 Uhr „Der Vogelkopp“ vom Gymnasium Winsen. Um 15 Uhr dreht sich in „The Beggars’s Opera“ von der gleichnamigen Projektgruppe aus Buxtehude alles um Mecky Messer und Co. Wie im Vorjahr gehen die Schultheatertage mit einer Inszenierung der Theater-AG des Athenaeum zu Ende. Ab 19.45 Uhr kann man sich auf „Merlin oder das wüste Land“ unter der Leitung von Martin Gäb freuen.
Theater macht nicht nur Spaß, sondern auch Schule. „Wir wollen den Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Schultheatertage ein interessantes Forum bieten und ihnen zeigen, wie lebendig das Stadeum ist“, sagt Egon Ahrens, Geschäftsführer des Kultur- und Tagungszentrums.
Karten für die einzelnen Aufführungen gibt es ab dem 12. März je nach Aufführung zum Preis von 3,30 oder 6,60 für Erwachsene bzw. für 1,10 oder 3,30 Euro für Schüler telefonisch unter 04141/409140, im Internet unter
http://www.stadeum.de
sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen