Hauptbild
Gummibären auf Geige

Mit Musik für Kinderrechte

Banner Full-Size

Berliner Musikschulen feiern den Tag der Kinderrechte 2025

Autor
Publikationsdatum
Body

Am 20. November 2025 wird weltweit der Tag der Kinderrechte begangen – auch die Berliner Musikschulen beteiligen sich in diesem Jahr aktiv an diesem wichtigen Datum. Unter dem Motto „Mit Musik für Kinderrechte“ gestalten die zwölf bezirklichen Musikschulen eigene Programme, die die Rechte von Kindern sichtbar und hörbar machen.

Von offenen Konzerten über Songwriting-Projekte bis zu Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche reicht das Angebot, das jeweils direkt vor Ort in den Musikschulen stattfindet. Jede Institution setzt dabei ihren eigenen inhaltlichen Schwerpunkt, damit Musik als Ausdrucksform für Gleichberechtigung, Teilhabe und Meinungsfreiheit erlebbar wird. Ziel der Aktionen ist es, ein Bewusstsein für die Kinderrechte zu schaffen und Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihre Stimmen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn – zu erheben.

Programme: Hier geht es zu den Programmen der einzelnen Musikschulen: http://www.berlin.de/musikschultag

Hintergrund: Der Tag der Kinderrechte

Der internationale Tag der Kinderrechte erinnert an die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November 1989. Dieses Übereinkommen legt in 54 Artikeln die unveräußerlichen Rechte aller Kinder fest – darunter das Recht auf Bildung, auf Schutz vor Gewalt, auf Gesundheit, auf freie Meinungsäußerung und auf kulturelle Teilhabe. Die Kinderrechtskonvention gilt heute weltweit als wichtigstes internationales Abkommen zum Schutz und zur Förderung junger Menschen. Mit Aktionen wie dem Engagement der Berliner Musikschulen wird das Thema auf kreative und authentische Weise in die Öffentlichkeit getragen.

Ort
Autor