Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »PM - VdM«

Deutsche Streicherphilharmonie: Flow of Music: Streichersound voller Anmut und Melodik

26.03.22 (PM - VdM) -
Die Deutsche Streicherphilharmonie gastiert mit der Pianistin SoRyang u. a. in der Kölner Philharmonie, in der Frankfurter Alten Oper und im Grand Auditorium in Luxemburg. Herausragend sind nicht nur die Konzertsäle, die sie im Rahmen ihrer Frühjahrstournee Anfang April bespielen werden. Herausragend ist insbesondere auch das hohe technische Können und die hinreißende Spielfreude, mit der die gerade mal 11- bis 20-jährigen Mitglieder der Deutschen Streicherphilharmonie ihr Publikum regelmäßig in den Bann ziehen.

Trauer um Rainer Mehlig, den langjährigen Bundesgeschäftsführer des Verbandes deutscher Musikschulen

17.10.19 (PM - VdM) -
Der Verband deutscher Musikschulen trauert um Rainer Mehlig, der am 15. Oktober 2019 im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Von 1971 bis 2005 war Rainer Mehlig der erste hauptamtliche Bundesgeschäftsführer des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM). In dieser Zeit wuchs der Fach- und Trägerverband der öffentlichen Musikschulen in Deutschland von weniger als 300 auf über 930 Mitgliedschulen an.

10. Verleihung des Medienpreises LEOPOLD – Gute Musik für Kinder

26.09.15 (PM - VdM) -
Köln - Am 25. September 2015 hat der Verband deutscher Musikschulen (VdM) zum zehnten Mal zusammen mit dem Bundesjugendministerium im WDR Funkhaus Köln den Medienpreis LEOPOLD verliehen. Zuvor hatte eine Expertenjury unter Vorsitz von Reinhart von Gutzeit aus 200 Bewerbungen 19 Musiktonträger für die Empfehlungsliste ausgewählt.

Musikschulen schaffen Erlebnisräume - Deutscher Musikschultag 2015

18.06.15 (PM - VdM) -
Bonn, 18. Juni 2015. Zum achten Mal gehen die öffentlichen Musikschulen in Deutschland vom 19. bis 21. Juni 2015 und an den umliegenden Tagen zum Deutschen Musikschultag unter dem Motto „MusikLeben – Erbe.Vielfalt.Zukunft“ an die Öffentlichkeit: mit Open-Air-Konzerten, Tagen der offenen Tür, Musiktheateraufführungen und vielen weiteren musikalischen Aktionen von Greifswald bis zum Bodensee, von Görlitz bis ins Rheinland.

Nominierungen für Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder

22.04.15 (PM - VdM) -
Bonn - Zum zehnten Mal wird 2015 der Medienpreis LEOPOLD für „Gute Musik für Kinder“ auf CD, CD-ROM und DVD vergeben. Jetzt stehen die Anwärter für den begehrten Medienpreis fest: 19 Musikproduktionen dürfen sich Hoffnungen machen, bei der Jubiläums-Preisverleihung am 25. September 2015 im Kölner Funkhaus des WDR mit dem renommierten Kinder-Medienpreis ausgezeichnet zu werden.

Musikschulkongress 2015 in Münster: „MusikLeben - Erbe.Vielfalt.Zukunft“

26.03.15 (PM - VdM) -
Münster/Bonn - Vom 8. bis 10. Mai 2015 ist Münster der zentrale Treffpunkt der Musikschulpädagogen. Über 1.500 Fachbesucher erwartet der Verband deutscher Musikschulen (VdM) zu diesem mit bundesweit größten musikpädagogischen Kongress im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland. Eingeladen sind Musikschulleiter und Musikpädagogen aus rund 950 Musikschulen in ganz Deutschland, Studierende und weitere Interessierte.

Fotokopieren in Musikschulen: VG Musikedition und VdM unterzeichnen Gesamtvertrag

26.01.15 (PM - VdM) -
Bonn/Kassel/München - Die VG Musikedition und der Verband deutscher Musikschulen (VdM) haben mit Wirkung zum 1. Januar 2015 einen Gesamtvertrag über das Fotokopieren von Noten in Musikschulen unterzeichnet. Die Administration hinsichtlich der Lizenzierung wird dabei von der GEMA übernommen.

Jüngstes Spitzenorchester spielt in Bonn und Köln

30.12.14 (PM - VdM) -
Eine öffentliche Generalprobe und ein Konzert der Deutschen Streicherphilharmonie unter der Leitung ihres Chefdirigenten Wolfgang Hentrich sind Anfang Januar in Bonn und Köln zu erleben. Auf dem Programm des jüngsten Streichorchester Deutschland stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Wojciech Kilar, Felix Mendelssohn Bartholdy und Pjotr Iljitsch Tschaikowsky.

Großer Erfolg beim Programm „Kultur macht stark“ - VDM verzeichnet steigende Projektzahlen

07.02.14 (PM - VdM) -
Bonn - Immer mehr öffentliche Musikschulen nutzen die Chance und beantragen Fördermittel im Rahmen der bundesweiten Bildungsinitiative „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ beim Verband deutscher Musikschulen (VdM). Seit der ersten Antragsrunde im März 2013 ist die Zahl der Musikschulen, die einen Förderantrag gestellt haben, stetig gestiegen. Aktuell leitet der VdM Fördermittel an insgesamt 260 Projekte weiter. Damit ist der VdM einer der Programmpartner mit den meisten Projekten.

Nominierungen für Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder

24.05.13 (PM - VdM) -
Bonn - Die Anwärter für den begehrten Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder stehen fest: 17 Musikproduktionen dürfen sich Hoffnungen machen, bei der Preisverleihung am 27. September 2013 im Kölner Funkhaus des WDR mit dem begehrten Kinder-Medienpreis ausgezeichnet zu werden.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: