Zum Jahresbeginn 2026 kündigt das Netzwerk Junge Ohren (NJO) einen Wechsel in der Geschäftsführung an: Franziska Haberland und Tom Verbeke bilden ab Januar das neue Führungsduo der zentralen Plattform für Musikvermittlung im deutschsprachigen Raum.
Franziska Haberland und Tom Verbeke
Ein Ort des Austauschs
Im Sinne des Claims „Musikleben am Puls der Gesellschaft“ legen sie ihren Schwerpunkt auf Partizipation, Diversitätsorientierung und genreübergreifende Öffnung und nehmen die europäische Perspektive des Netzwerks stärker in den Blick. Ziel ist es, Musikvermittlung als gemeinschaftlichen Prozess zu stärken, der neue Perspektiven sichtbar macht und unterschiedliche musikalische Praktiken miteinander in Resonanz bringt. Das NJO bleibt dadurch ein Ort des Austauschs, des Lernens und der Mitgestaltung für Akteur:innen aus allen Bereichen des Musiklebens. Franziska Haberland und Tom Verbeke folgen auf Katharina von Radowitz und Alexander von Nell, die das NJO in den vergangenen Jahren durch die Entwicklung innovativer Vernetzungs- und Beratungsangebote nachhaltig geprägt haben.
Statement Franziska Haberland und Tom Verbeke: „Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Aufgabe. Uns ist es wichtig, das NJO als lebendiges Netzwerk zu gestalten, das Wandel ermöglicht und neue Perspektiven zusammenführt. Gemeinsam mit den Mitgliedern und Teilnehmenden möchten wir, besonders mit Blick auf das 20-jährige Jubiläum 2027, die Vielstimmigkeit der Musikvermittlungslandschaft hör- und sichtbar machen.“
- Share by mail
Share on