Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »nmz-red«
Nachrichten 2023/03
25.02.23 (nmz-red) -
Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik +++ MaerzMusik 2023 vom 17. bis 26. März im Haus der Berliner Festspiele
Sparks & Visions
25.02.23 (nmz-red) -
Das meteorologisch meist trübe und tendenziell eher konzertarme Januar-Ende mit jazzigem Funkenflug und visionären Formationen aufpeppen: Mit dieser guten Idee hat es Managerin und Bookerin Anastasia Wolkenstein geschafft, Sponsoren und Kooperationspartner in Regensburg zu gewinnen und ein hochkarätiges Wochenendfestival auf die Beine zu stellen. „Sparks & Visions“ bot an drei Abenden je drei gut einstündige Konzerte im gediegenen Ambiente des klassizistischen Theaters.
Wissenswertes zur Mandoline
24.02.23 (nmz-red) -
„Die Mandoline ist Exotin und Brückenbauerin zugleich. In diesem Jahr ist sie von den Landesmusikräten (federführend der aus Schleswig-Holstein) zum ‚Instrument des Jahres‘ ausgerufen worden. Sehen die einen in ihr eher ein Volksmusikinstrument, das von Laien mehr schlecht als recht gespielt wird, ist sie seit ihren Anfängen auch in der klassischen Musik zu Hause. In jedem Fall versprechen die sich um sie rankenden Veranstaltungen in diesem Jahr ein breites Spektrum an unterschiedlichsten Hörerlebnissen.“
Noch einen Monat bis zur jazzahead!
24.02.23 (nmz-red) -
Die internationale Jazz-Fachmesse in Bremen findet dieses Jahr vom 27. bis 30. April statt. Wie die letzten Jahre auch, finden parallel zum Messebetrieb Kurzkonzerte statt, auf die sich verschiedene Künstler*innen bewerben konnten. Der Presse gegenüber bemerken Uli Beckerhoff und Peter Schulze (künstlerische Leitung jazzahead!) eine Besonderheit dieses Jahres: „Es haben sich viele Großensembles beworben.“ Neben den 30- bis 45-minütigen „Showcases“ der ausgewählten Bewerber*innen, wird ein Partnerland mit kuratierten Projekten hervorgehoben. Das diesjährige Partnerland der „jazzahead!“ ist Deutschland selbst.
Die Leipziger Buchmesse ist wieder präsent
24.02.23 (nmz-red) -
Die Leipziger Buchmesse gilt als eine der größten Bildungsmessen in Deutschland und will mit ihrem Ausstellungsbereich Musik rund um die Musikverlage in Messehalle 4 auf Innovationen und kreative Entwicklungen der Branche aufmerksam machen. Besonders attraktiv für Musikpädagogen im schulischen und außerschulischen Bereich ist seit einigen Jahren der in einer Kooperation von Buchmesse, Bundesverband Musikunterricht und MDR Klassik (Jugend-Musik-Netzwerk Clara) stattfindende „Musiklehrer:innen-Tag“.
Die Erste unter den 1. Violinen
24.02.23 (nmz-red) -
Vineta Sareika-Völkner hat das Probespiel für die Stelle der 1. Konzertmeisterin bei den Berliner Philharmonikern gewonnen. Die Musikerin aus der Gruppe der 1. Violinen ist in der Geschichte des Orchesters die erste Frau auf dieser Position, teilten die Philharmoniker mit.
Herausragende Vertreter
24.02.23 (nmz-red) -
Der mit 10.000 Euro dotierte Brahms-Preis 2023 der Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein geht an Friederike Woebcken und den Madrigalchor Kiel. Die 1954 in Bonn geborene Woebcken studierte in Freiburg und Glasgow. Im Juni 2002 wurde ihr der Kulturpreis der Stadt Kiel verliehen. Friederike Woebcken dirigiert den Madrigalchor Kiel seit dem Gründungsjahr 1990.
Von Genf nach Berlin
24.02.23 (nmz-red) -
Seine Zusammenarbeit mit dem Literaturnobelpreisträger und Regisseur Dario Fo Anfang der 2000er Jahre an der Oper Helsinki sorgte für ein bis heute nachhallendes Medienecho. 2013 inszenierte der zweifache Oscar-Preisträger Christoph Waltz im Auftrag von Aviel Cahn in Antwerpen Richard Strauss’ „Rosenkavalier. Anfang Februar wurde der fantasiebegabte Spezialist für überraschende Besetzungscoups von Berlins Kultursenator Klaus Lederer zum Intendanten der Deutschen Oper Berlin berufen. Cahn folgt auf den aktuellen Intendanten Dietmar Schwarz. Der Vertrag des 65-Jährigen läuft bis 2025. Für die Zeit bis zum Amtsantritt Cahns 2026 ist den Angaben zufolge eine Interimslösung vorgesehen.
Italienisch-deutsche Doppelspitze
24.02.23 (nmz-red) -
Die Münchener Biennale wird ab 2026 von Katrin Beck und Manuela Kerer geleitet. Sie werden Daniel Ott und Manos Tsangaris nachfolgen, die das Programm seit 2016 und noch bis 2024 verantworten.
Auf die Haut geschrieben
24.02.23 (nmz-red) -
Der britische Komponist und Dirigent Sir George Benjamin erhält den mit 250.000 Euro dotierten internationalen Ernst von Siemens Musikpreis. Der 63-Jährige zähle zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart und habe die Neue Musik entscheidend mitgestaltet, begründete die Ernst von Siemens Musikstiftung (EvS) ihre Auswahl.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
