Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Wege weisen, weiser werden

    Wege weisen, weiser werden

    Body
    Ein Skispringer zu Gast bei Meisterkursen für Instrumentalisten und Sänger? Was im ersten Moment für Unverständnis sorgen könnte, ist bei genauerer Betrachtung eine gar nicht so abwegige Verbindung. Genau wie...
    Autor
    Sybille Graf
    Publikationsdatum
    02.06.2016
  • Anleitung zum Selbermachen

    Anleitung zum Selbermachen

    Body
    Staats- und Stadttheater in Deutschland stehen heute unter dem Druck, die gesellschaftliche Relevanz insbesondere ihrer Opernsparte zu betonen und ihre Existenz als mit Abstand kostspieligste Kunstinstitution zu...
    Autor
    Barbara Beyer
    Publikationsdatum
    02.06.2016
  • Sofort in kreativer und schöner Stimmung

    Sofort in kreativer und schöner Stimmung

    Body
    Von der Essener Innenstadt geht es mit der S-Bahn Richtung Süden, vorbei am schönen Baldeneysee. Zu Fuß dann weiter über die Ruhr-Brücke in Richtung Campus Essen-Werden. Durch die barocke Toreinfahrt kommt man auf den...
    Autor
    Franziska Kloos
    Stefanie Koch
    Anne Zehrt
    Publikationsdatum
    02.06.2016
  • Akzente setzen zwischen Studium und Beruf setzen

    Akzente setzen zwischen Studium und Beruf setzen

    Body
    Die Durchlässigkeit zwischen Studium und Beruf wird an der Bruckneruniversität großgeschrieben. In zahlreichen Projekten lernen die Studierenden bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt die vielfältigen Erwartungen der...
    Publikationsdatum
    02.06.2016
  • Weltbekannte KünstlerInnen zu Gast

    Weltbekannte KünstlerInnen zu Gast

    Body
    Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) vereint beste Studierende und bes-te Lehrende an drei Standorten in der Wiener Innenstadt. Neben dem laufenden Unterricht werden hochkarätige Meisterklassen...
    Publikationsdatum
    02.06.2016
  • Unerhört neue Orgeltöne

    Unerhört neue Orgeltöne

    Body
    Beispielhafte Forschung zwischen Kunst und Wissenschaft: Im Zusammenspiel von Orgelmusik und Orgelforschung eröffnet die Kunstuniversität Graz dem Verstehen, Spielen und Hören des Instruments neue Wege. Zahlreiche...
    Publikationsdatum
    02.06.2016
  • 100 Jahre Internationale Sommerakademie

    100 Jahre Internationale Sommerakademie

    Body
    Salzburg im Sommer, das bedeutet pulsierendes Leben, Festspiel-Atmosphäre, Musik, Theater, Bildende Kunst, Kreativität – Eindrücke verschiedenster Art. Ein Fixpunkt in den Monaten Juli und August ist Jahr für Jahr die...
    Publikationsdatum
    02.06.2016
  • A Symphony of Dialogues

    A Symphony of Dialogues

    Body
    A Symphony of Dialogues: Unter diesem Motto findet vom 5. bis 9. Juli 2016 der 10. Europäische Musiktherapie-Kongress in Wien statt. Die alle drei Jahre von der European Music Therapy Confederation (EMTC) ausgerichtete...
    Autor
    Thomas Stegemann
    Publikationsdatum
    02.06.2016
  • Gemeinsames Agieren aller Lebensalter

    Gemeinsames Agieren aller Lebensalter

    Body
    Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und den damit verbundenen gesellschaftlichen Veränderungen beschäftigt sich die junge Fachdisziplin „Musikgeragogik“ erfolgreich mit musikalischer Bildung im Alter sowie...
    Autor
    Reinhild Spiekermann
    Publikationsdatum
    02.06.2016
  • Sammeln verpflichtet!

    Sammeln verpflichtet!

    Body
    Sein „Deutsches Requiem“ war für Johannes Brahms eigentlich ein Werk zur Tröstung aller Menschen. Dieser humane Anspruch gibt seiner Musik universale Dimensionen, die zu beschreiben und in der kulturellen Sphäre des...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    02.06.2016
  • Hüter der Brahms-Schätze

    Hüter der Brahms-Schätze

    Body
    Prof. Dr. phil Wolfgang Sandberger (*1961) ist seit 1999 Professor für Musikwissenschaft und Leiter des Brahms-Instituts an der Musikhochschule Lübeck. Musikstudium (Violoncello) am Konservatorium Osnabrück...
    Publikationsdatum
    02.06.2016
  • Fan der skandinavischen Musik

    Fan der skandinavischen Musik

    Body
    Stefan Weymar, geboren in Bad Kreuznach, studierte Horn und Klavier an der Kölner Musikhochschule, Bibliothekswesen mit musikbib-liothekarischer Zusatzausbildung in Stuttgart (Diplom 1990) sowie Musikwissenschaft und...
    Publikationsdatum
    02.06.2016
  • Musiktheater in enger Nachbarschaft

    Musiktheater in enger Nachbarschaft

    Body
    Was sich schon lange bewährt hat, hat nun einen Namen gefunden: OPERA heißt das Label, mit dem in Zukunft die Zusammenarbeit zwischen der Hochschule für Musik Saar und anderen Kooperationspartnern im Bereich Musiktheater...
    Publikationsdatum
    02.06.2016
  • Schaubude und Kasperspiel

    Schaubude und Kasperspiel

    Body
    Anlässlich des 100. Geburtstags von Peter Weiss hat die Hochschule für Musik Saar dem langjährigen Hochschulprofessor Stefan Litwin einen Kompositionsauftrag erteilt. Mit dem Drama „Nacht mit Gästen“ als Textgrundlage...
    Publikationsdatum
    02.06.2016
  • Rat für Kulturelle Bildung: Bei Angeboten mehr Masse als Klasse
    Hauptbild
    Die Mitglieder des Rates für Kulturelle Bildung. Foto: Rat f. Kulturelle Bildung, Phil Dera

    Rat für Kulturelle Bildung: Bei Angeboten mehr Masse als Klasse

    Body
    Berlin - «Kultur für alle» als Teil einer umfassenden Bildungsgerechtigkeit ist nach Expertenansicht in Deutschland noch lange nicht erreicht. Zwar gebe es inzwischen mehr Angebote im Bereich der Kulturellen Bildung -...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.05.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 143
  • Current page 144
  • Page 145
  • …
  • Letzte Seite 400
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube