Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • «Menschen bewegen» - Auswärtige Kulturpolitik unter der Lupe
    Hauptbild
    «Menschen bewegen» - Forum zur deutschen Kulturarbeit im Ausland. Foto: Forum "Menschen bewegen"

    «Menschen bewegen» - Auswärtige Kulturpolitik unter der Lupe

    Body
    Berlin - Straßenfußball und Stelzentheater, Sprachschulen und Stipendien - die deutsche Kulturpolitik im Ausland ist bunt und vielfältig. In Berlin lassen sich die Macher jetzt in die Karten gucken. Das Auswärtige Amt...
    Autor
    Nada Weigelt
    dpa
    Publikationsdatum
    13.04.2016
  • „Aris Quartett“ gewinnt den 7. Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb
    Hauptbild
    „Aris Quartett“ gewinnt den 7. Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb. Foto: HfM Weimar, Maik Schuck

    „Aris Quartett“ gewinnt den 7. Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb

    Body
    Weimar - Das Finale ist vorüber, die Entscheidung ist gefallen: Das „Aris Quartett“ gewinnt den 7. Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Der mit 10.000 Euro...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    08.04.2016
  • Kirchenmusiker gefragt - Kirchenmusikschule Halle wird 90
    Hauptbild
    Kirchenmusiker gefragt - Kirchenmusikschule Halle wird 90

    Kirchenmusiker gefragt - Kirchenmusikschule Halle wird 90

    Body
    Halle - Ob Organisten oder Chorleiter: Frisch ausgebildete Kirchenmusiker sind gefragt. «Viele Kirchenmusiker gehen in den nächsten Jahren in Rente, so dass ein Bedarf besteht», sagte die Pro-Rektorin der Evangelischen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    06.04.2016
  • Musikakademie Rheinsberg feiert mit Festakt 25-jähriges Bestehen
    Hauptbild
    Musikakademie feiert mit Festakt 25-jähriges Bestehen. Foto: Musikakademie Rheinsberg

    Musikakademie Rheinsberg feiert mit Festakt 25-jähriges Bestehen

    Body
    Rheinsberg - Mit einem Festakt hat die Musikakademie Rheinsberg (Ostprignitz-Ruppin) am Samstag ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Unter den zahlreichen Jubiläumsgästen befand sich auch Brandenburgs Kulturministerin...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    04.04.2016
  • Junge Musiker aus aller Welt auf Schloss Hundisburg
    Hauptbild
    Das Festivalorcherster des Jahres 2015 unter Johannes Klumpp. Foto: Philipp Schmidt, Musikakademie

    Junge Musiker aus aller Welt auf Schloss Hundisburg

    Body
    Hundisburg - Schloss Hundisburg bei Haldensleben wird im Sommer erneut Probe- und Konzertort für junge Musiker aus aller Welt. Vom 29. Juli bis 7. August sei das Schloss zum 24. Mal Gastgeber der Sommermusikakademie...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    01.04.2016
  • Einzige deutsche Thereminspielerin gibt ihr Wissen weiter
    Hauptbild
    Adel Karasholi und Carolina Eyck. Foto: Stadt Leipzig, Carolina Eyck

    Einzige deutsche Thereminspielerin gibt ihr Wissen weiter

    Body
    Leipzig - Wie kann man ein Instrument spielen, ohne es zu berühren? Mit dem Theremin, einem aus Russland stammenden Klangkörper, ist das möglich. Es baut über zwei Antennen elektromagnetische Felder auf. Mit...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    31.03.2016
  • Nivellierung der musikalischen Grenzen
    Hauptbild
    Offenes Singen im Begegnungschor. Foto: Marie Schilp

    Nivellierung der musikalischen Grenzen

    Body
    Welche neuen Impulse lassen sich im Chorleben zurzeit verorten? Beim Festival Chor@Berlin konnte man in Workshops und Konzerten hierzu aufschlussreiche Erkenntnisse gewinnen. Als Moritz Puschke, Geschäftsführer des...
    Autor
    Arne Sonntag
    Publikationsdatum
    31.03.2016
  • Akustische und künstlerische Bedingungen

    Akustische und künstlerische Bedingungen

    Body
    Wieder haben das Universitätsklinikum Leipzig, der Arbeitskreis für Musik in der Jugend (amj) und die Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy zum Symposium zur Kinder- und Jugendstimme eingeladen...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    31.03.2016
  • Erweiterung des kreativen Terrains
    Hauptbild
    Improvisationsszene aus „Sleeping Beauty’s last three days“. Foto: Anja Beyer

    Erweiterung des kreativen Terrains

    Body
    In seinem Aufsatz „Der kreative Interpret“ (1976) beleuchtet Vinko Globokar die Beziehung zwischen Komponist und Interpret und deren Auswirkung auf das auf der Bühne spürbare Geschehen. So sei beispielsweise das...
    Autor
    Sara Hubrich
    Publikationsdatum
    31.03.2016
  • Keine Spitzenplätze für Deutsche Musikhochschulen
    Hauptbild
    Geige

    Keine Spitzenplätze für Deutsche Musikhochschulen

    Body
    In den QS World University Rankings 2016 schaffen es von den Deutschen Musikhochschulen lediglich vier in die Top 50. Die Münchener Musikhochschule belegt Platz 16, danach sind nur noch Berlin (Hanns Eisler, Platz 20)...
    Autor
    kiz-lieberwirth
    Publikationsdatum
    23.03.2016
  • Der 7. Internationale Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb mit Ensembles aus ganz Europa
    Hauptbild
    Preisträger 2012: Das Trio Gaspard. Foto: Maik Schuck, HfM Weimar

    Der 7. Internationale Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb mit Ensembles aus ganz Europa

    Body
    Wie der große Weimarer Liszt-Klavierwettbewerb ist auch er Mitglied der „World Federation of International Music Competitions“: der Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Zum...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    23.03.2016
  • Sich öffnen, damit die Musik Raum gewinnen kann
    Hauptbild
    Musik – ein Raum, den man am Ende nur alleine betreten kann. Foto: Martin Hufner

    Sich öffnen, damit die Musik Raum gewinnen kann

    Body
    Am 5. Oktober 2015 hielt Karl Heinrich Ehrenforth den Festvortrag anlässlich der Studienjahreseröffnung der Hochschule für Musik Lübeck. Für die nmz hat der emeritierte Direktor der Abteilung Musikpädagogik/Schulmusik an...
    Autor
    Karl Heinrich Ehrenforth
    Publikationsdatum
    09.03.2016
  • Sachsen erwirbt Notizen Schumanns zu Klavier-Trio
    Hauptbild
    Schumann-Fest in Zwickau startet mit Premiere von «Genoveva»

    Sachsen erwirbt Notizen Schumanns zu Klavier-Trio

    Body
    Dresden - Sachsen hat in einem Antiquariat in den USA Notizen des Komponisten Robert Schumann (1810-1856) zu seinem ersten Klaviertrio erworben. Es sind 25 mit Blei und Tinte beschriebene Seiten. Die 1847 in Dresden...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    06.03.2016
  • Nachlass von Dirigent Abbado geht nach Berlin
    Hauptbild
    ^Maestro ohne Scheuklappen: Claudio Abbado. Foto: Lucerne Festival/Peter Fischli

    Nachlass von Dirigent Abbado geht nach Berlin

    Body
    Berlin - Berlin erhält den musikalischen Nachlass des italienischen Dirigenten Claudio Abbado (1933-2014). Die Schenkung an die Staatsbibliothek umfasse Partituren, Notizen, Audioaufnahmen, Videos oder auch Briefe...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    04.03.2016
  • Neue Räume für Chormusik
    Hauptbild
    Chor im Kirchenraum: Das Vokalensemble Musicatreize beim Tenso-Treffen in Marseille. Foto: Leo Samama

    Neue Räume für Chormusik

    Body
    Wenn Tenso, das europäische Netzwerk für Profichöre, zum jährlichen „Professionals Meeting“ lädt, steht jeweils ein inhaltliches Thema im Mittelpunkt. Mit Regularien oder Organisatorischem werden die aus ganz Europa...
    Autor
    Robert Göstl
    Publikationsdatum
    01.03.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 144
  • Current page 145
  • Page 146
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube