Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Fritz Kreisler – ein Kosmopolit im Exil

    Fritz Kreisler – ein Kosmopolit im Exil

    Body
    Yehudi Menuhin sagte über Fritz Kreisler: „Der typische Kreisler-Klang war subtil und eindringlich, unter der Oberfläche erfüllt von Regungen und Impulsen, von Hinweisen, die aufzufangen die damalige primitive...
    Autor
    Gerold Gruber
    Publikationsdatum
    31.05.2022
  • Bazar der Neuen Musik: Der Salzburger Akkord

    Bazar der Neuen Musik: Der Salzburger Akkord

    Body
    Im Jubiläumsjahr „100 Jahre Internationale Gesellschaft für Neue Musik (IGNM)“ reflektiert ein vielfältiges Programm ihre Rolle als großes Friedensprojekt nach dem 1. Weltkrieg, auf die Rolle Salzburgs als internationale...
    Autor
    Romana Stücklschweiger
    Publikationsdatum
    31.05.2022
  • Von Wien aus in die Welt

    Von Wien aus in die Welt

    Body
    Die MUK ist eine junge Universität mit langer Tradition. Im Jahr 2005 wurde das ehemalige Konservatorium der Stadt Wien als Privatuniversität zugelassen. Nach der erfolgreichen Reakkreditierung für weitere sechs Jahre...
    Publikationsdatum
    31.05.2022
  • Österreichs jüngste Musikuniversität

    Österreichs jüngste Musikuniversität

    Body
    Österreichs jüngste Musikuniversität ist in Kärntens Landeshauptstadt Klagenfurt beheimatet: Die Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU) wurde im Sommer 2019 gegründet, sie blickt allerdings auf eine über...
    Publikationsdatum
    31.05.2022
  • Das Schau!Spiel!LabLinz an der ABPU

    Das Schau!Spiel!LabLinz an der ABPU

    Body
    Als internationales universitäres Treffen versammelt das Schau!Spiel!LabLinz jährlich Schauspiel-Studierende unterschiedlicher Hochschulen zum gemeinsamen Austausch an der Anton Bruckner Privatuniversität. Mit einem...
    Publikationsdatum
    31.05.2022
  • Neue neue Töne an der KUG

    Neue neue Töne an der KUG

    Body
    Am 24. Juni 2022 feiern KUG-Studierende des Bereichs Performance Practice in Contemporary Music die Klangwelten eines neuen und eines scheidenden KUG-Komponisten: Bernhard Lang und Franck Bedrossian im Doppelporträt. Vor...
    Publikationsdatum
    31.05.2022
  • Augenblicke des Glücks

    Augenblicke des Glücks

    Body
    Der renommierte Museumsdirektor, Kulturpublizist und frühere Berliner Kultursenator Prof. Dr. Christoph Stölzl wurde im Jahr 2010 in der Nachfolge von Prof. Rolf-Dieter Arens zum Präsidenten der Hochschule für Musik...
    Autor
    Jan Kreyßig
    Publikationsdatum
    31.05.2022
  • Educating Artists im neuen Umfeld

    Educating Artists im neuen Umfeld

    Body
    Ein überarbeitetes Curriculum, ein neues modernes Gebäude und eine neue Leitung des Studienprofils bringen nicht nur frische Ideen und Veränderungen, sondern auch Einheitlichkeit im Sinne der Ausbildung zum „Educating...
    Publikationsdatum
    31.05.2022
  • Ein Semester für Heinrich Schütz

    Ein Semester für Heinrich Schütz

    Body
    Das Wintersemester 2022/23 steht an der Dresdner Musikhochschule ganz im Zeichen des Komponisten Heinrich Schütz. „Als Leiter der Dresdner Hofkapelle hat Schütz in der sächsischen Landeshauptstadt deutliche Spuren...
    Publikationsdatum
    31.05.2022
  • 40 Jahre Kinderklasse

    40 Jahre Kinderklasse

    Body
    Seit 1981 fördert die Kinderklasse der Hochschule für Musik Dresden musikalisch begabte Kinder unter dem Motto „Mit Musik und Bewegung zur Musik“. Professorin Christine Straumer hat die Klasse vor über 40 Jahren...
    Publikationsdatum
    31.05.2022
  • Frischer Wind im Lehramt Musik

    Frischer Wind im Lehramt Musik

    Body
    Die Corona-Zeit hat an der Hochschule für Musik in Dresden viele Spuren hinterlassen. Viele Lehrende und Studierende haben digitale Inhalte zu schätzen gelernt und probieren sich aus. Im Bereich Lehramt gibt es mit Jule...
    Publikationsdatum
    31.05.2022
  • Musik studieren mit französischem Flair

    Musik studieren mit französischem Flair

    Body
    1947 wurde die heutige Hochschule für Musik (HfM) Saar als „Staatliches Konservatorium Saarbrücken“ nach dem Vorbild des Conservatoire de Paris gegründet. Seit 75 Jahren bietet die heutige HfM Saar ihren Studierenden...
    Publikationsdatum
    31.05.2022
  • Bühnenerfahrung vom ersten Semester an

    Bühnenerfahrung vom ersten Semester an

    Body
    Die Gesangsstudiengänge der HfM Saar haben ihr Profil in den letzten Jahren geschärft und ihre Angebote erweitert. Mit der Gründung der Musiktheater-Akademie wird das Studium für Sängerinnen und Sänger nun noch...
    Publikationsdatum
    31.05.2022
  • „Lied und Lyrik“ als interdisziplinäre Annäherung

    „Lied und Lyrik“ als interdisziplinäre Annäherung

    Body
    Die interdisziplinäre Verbindung der Künste und Wissenschaften ist das zentrale Element der Folkwang Idee. Durch Kooperationen der Folkwang Universität der Künste mit der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr...
    Autor
    Tatjana Dravenau
    Publikationsdatum
    31.05.2022
  • Ein junger Wettbewerb für eine alte Gattung

    Ein junger Wettbewerb für eine alte Gattung

    Body
    Vom 6. bis zum 10. September findet in Regensburg der 2. Internationale Wettbewerb für Streichtrio der Stiftung Ernest Sauter statt. Wir sprachen mit dem Jury-Vorsitzenden Reiner Ginzel, Cellist des Deutschen...
    Autor
    Burkhard Schäfer
    Publikationsdatum
    31.05.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 55
  • Current page 56
  • Page 57
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube