Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Mit einem Jazzklangkörper auf Tuchfühlung
    Hauptbild
    Hochkarätiger Partner des Frankfurter MA-Studiengangs: die hr-Bigband. Foto: Oliver Leicht

    Mit einem Jazzklangkörper auf Tuchfühlung

    Body
    In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Diskussionen, wie viele Studiengänge im Musikbereich sinnvoll sind und wie viele Absolvierende überhaupt eine realistische Chance haben, ein Einkommen zu erwirtschaften, von...
    Autor
    Thomas Bugert
    Publikationsdatum
    29.06.2022
  • Junge Tänzerinnen aus der Ukraine setzen Ausbildung in Dresden fort
    Hauptbild
    Musikland-Jahreskonferenz zeigt Perspektiven für geflüchtete Musiker. Foto: Hufner

    Junge Tänzerinnen aus der Ukraine setzen Ausbildung in Dresden fort

    Body
    Neun junge Tänzerinnen aus der Ukraine können ihre Ausbildung an der Dresdner Palucca Hochschule für Tanz fortsetzen. Der Förderverein der Hochschule konnte Geld für diesen Zweck bei einer Ausschreibung des Kulturfonds...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.06.2022
  • Kreuzkantor: Knabenchöre Auffangbecken für singende Jungs
    Hauptbild
    Deutsche Theaterpreise für Neuenfels, Selge und Castorf

    Kreuzkantor: Knabenchöre Auffangbecken für singende Jungs

    Body
    Der scheidende Dresdner Kreuzkantor Roderich Kreile ist bei der Nachwuchsgewinnung der großen Knabenchöre mit langer Tradition in Deutschland optimistisch. Sie müssten sich „keine wirklichen existenziellen Sorgen“ machen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.06.2022
  • Bekannter Lehrer, unbekannter Komponist
    Hauptbild
    Paavo Heininen. Foto: Saara Vuorjoki / Music Finland

    Bekannter Lehrer, unbekannter Komponist

    Body
    „Wir sprechen natürlich deutsch.“ Mit diesen Worten begann meine erste Begegnung mit Paavo Heininen. Der Satz hallte lange nach. Das war nicht nur eine kommunikationstechnische Vereinbarung, sondern erschien mir wie eine...
    Autor
    Benjamin Schweitzer
    Publikationsdatum
    22.06.2022
  • «Aus der Stille in den Klang»: Hörgeschädigte Kinder geben Konzert
    Hauptbild
    Antonio, Kim und Samantha (v.l.) nehmen an dem besonderen Projekt teil. Foto: NDR, nahaufnahme.tv

    «Aus der Stille in den Klang»: Hörgeschädigte Kinder geben Konzert

    Body
    Hannover - Musizieren ohne funktionierendes Gehör - das ist kaum vorstellbar. Doch zwölf Kinder mit Hörprothesen haben am Dienstagabend das Publikum im Konzertsaal des NDR in Hannover mit ihrem musikalischen Können...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    22.06.2022
  • Liedermacher Fredrik Vahle: Kinder sind hungrig nach kulturellen Impulsen
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    Liedermacher Fredrik Vahle: Kinder sind hungrig nach kulturellen Impulsen

    Body
    Lollar - Der Kinderliedermacher Fredrik Vahle begleitet den Nachwuchs auch noch im Alter von 80 Jahren bei Konzerten oder mit neuen Stücken musikalisch beim Aufwachsen. Dass einige seiner Lieder noch nach Jahrzehnten...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    21.06.2022
  • Fetischisierung oder Entzauberung ?
    Hauptbild
    10 Jahre Transcultural Music Studies 2019 an der HfM Franz Liszt. Foto: Maik Schuck

    Fetischisierung oder Entzauberung ?

    Body
    Im April 2021 richtete Fabien Lévy kritische Fragen an die Ausbildung und zur Rolle deutscher Musikhochschulen ( nmz 4/2021). Seine Verwunderung bezieht sich auf die stark kodierte und eng am westlichen kulturellen Erbe...
    Autor
    Tiago de Oliveira Pinto
    Publikationsdatum
    20.06.2022
  • Robin Michel gewinnt den 1. Eduard Brunner Kompositionspreis für sein Werk „formen“
    Hauptbild
    Robin Michel gewinnt den 1. Eduard Brunner Kompositionspreis für sein Werk formen.

    Robin Michel gewinnt den 1. Eduard Brunner Kompositionspreis für sein Werk „formen“

    Body
    Zum ersten Mal verlieh die Hochschule für Musik FHNW/ Musik-Akademie Basel den Eduard Brunner Kompositionspreis in Höhe von CHF 5.000.– an eine:n Studierende:n von sonic space basel. Die Jury setzte sich zusammen aus...
    Autor
    PM - Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW | Musik-Akademie Basel
    Publikationsdatum
    16.06.2022
  • Thüringer Musikschulen bekommen sechs Millionen Euro vom Land
    Hauptbild
    Erfurt will bei Theaterförderung nachverhandeln. Foto: Hufner

    Thüringer Musikschulen bekommen sechs Millionen Euro vom Land

    Body
    Erfurt - Fast ein Jahr lang ist über einen Gesetzentwurf der CDU zur Finanzierung von Musik- und Kunstschulen beraten worden. Betroffene wurden angehört. Nun ist das Gesetz mit Änderungen beschlossen - in seltener...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    09.06.2022
  • Schlussakkord bei «Jugend musiziert» in Oldenburg
    Hauptbild
    Das Foto im Anhang zeigt Elisabeth Köstner aus Brannenburg (Bayern) beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Foto: „Jugend musiziert" / Erich Malter

    Schlussakkord bei «Jugend musiziert» in Oldenburg

    Body
    Oldenburg - Nach acht Tagen und 1500 Wertungsspielen im Präsenzformat hat die Jury des Bundeswettbewerbs «Jugend musiziert» ein positives Fazit gezogen. Das musikalische Niveau sei enorm hoch gewesen, sagte der Jury...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    09.06.2022
  • Ohröffner für eine sich verändernde Welt
    Hauptbild
    Baumskulpturen – Klangskulpturen: „Le son de la sève“ von Benoît Sicat und Nicolas Camus beim Hamburger „klangfest“. Foto: Richard Stoehr

    Ohröffner für eine sich verändernde Welt

    Body
    Großes Musikvergnügen mit Phantasie, Energie, langem Atem und kulturpolitischer Weitsicht verbindet man in Hamburg mit dem Namen Stephan von Löwis of Menar. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause lud er vom 23. bis 25...
    Autor
    Barbara Stiller
    Publikationsdatum
    03.06.2022
  • «Jugend musiziert» in Oldenburg - Auftakt für Wertungsspiele
    Hauptbild
    Die Freude am Musizieren ist ungebrochen. Nach intensivem Üben will man zeigen, was man kann. Aber wird „Jugend musiziert“ auch 2021 ein Fest der Begegnung werden? Foto: Erich Malter

    «Jugend musiziert» in Oldenburg - Auftakt für Wertungsspiele

    Body
    Oldenburg - Beim Bundeswettbewerb «Jugend musiziert» hat in Oldenburg der lange Vorspiel-Reigen begonnen. Kinder und Jugendliche präsentierten am Donnerstag zum Auftakt auf dem Horn, der Geige und anderen Instrumenten...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    02.06.2022
  • 2300 Nachwuchsmusiker kommen zu «Jugend musiziert» nach Oldenburg [update, 2.6.]
    Hauptbild
    Für die großen Ensembles ist eine Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ im Mai nicht möglich. Die Musikerinnen und Musiker dieser Kategorie wie auch die Schlagzeug-Ensembles bauen auf Teil II, vom 9. bis 12.9. in Bremen. Foto: Erich Malter

    2300 Nachwuchsmusiker kommen zu «Jugend musiziert» nach Oldenburg [update, 2.6.]

    Body
    Oldenburg - Erstmals seit zwei Jahren startet am Donnerstag der Bundeswettbewerb «Jugend musiziert» wieder im Präsenzformat. Bis 9. Juni werden in Oldenburg rund 2300 junge Nachwuchsmusiker und -musikerinnen ihre Stücke...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    01.06.2022
  • Community Music im Fokus

    Community Music im Fokus

    Body
    Mit Beginn des Sommersemesters 2022 hat Dr. Alicia de Bánffy-Hall eine Professur für Musik in der sozialen Arbeit / Community Music am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf (HSD)...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    31.05.2022
  • Musik erleben und erfühlen

    Musik erleben und erfühlen

    Body
    Jedes Jahr im Mai öffnet die Universität der Künste Berlin (UdK) ihre Türen, um dem Publikum bei ihrem Musikfestival crescendo rund zwei Wochen lang die gesamte Vielfalt der künstlerischen Ausbildung an Berlins...
    Publikationsdatum
    31.05.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 54
  • Current page 55
  • Page 56
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube