Banner Full-Size

Frischer Wind ins altehrwürdige Blatt

Untertitel
Mit fünf Stipendiat*innen startet die nmzAkademie für engagierten Musikjournalismus
Publikationsdatum
Body

Lesen Sie hier die Steckbriefe unserer Stipendiat*innen.

Sophie Emilie Beha

Arbeitet als multimediale Musikjournalistin. Sie schreibt und spricht über Musik, unter anderem im Deutschlandfunk und auf WDR3 sowie für verschiedene Fachmagazine und Zeitungen. Daneben moderiert sie Radio­sendungen, Konzerteinführungen, Livestreams und Panels und managt Social-Media-Kanäle für verschiedene Musik-Institutionen. In Dortmund hat sie Musikjournalismus studiert. Wenn Zeit übrigbleibt, umso besser: Dann widmet sie sich auf ihrer Geige der Improvisation und der zeitgenössischen Kammermusik. „Ich freue mich auf nmzAkademie, spannende Gespräche und einen anregenden Austausch mit Gleichgesinnten. Ich habe Lust auf neue Texte und Töne, die anregen, beflügeln und Spaß machen.“

Philipp Lojak

„Ich bin Philipp Lojak aus Düsseldorf. Mir ist es seit jeher ein Bedürfnis, (über) Musik zu schreiben, weshalb ich an mein Kompositionsstudium eines der Musikwissenschaft anschloss. Bereits seit meinen Schulzeiten bin ich journalistisch tätig, ob im Print oder im Netz. Ich bin der Überzeugung, dass ein guter Musikjournalismus zu neuen Hörerlebnissen (und damit auch Selbsterfahrungen) führen kann. Ich freue mich, bei der nmz, die dies ja schon lange lebt, die Möglichkeit zu bekommen, mein Profil als Musikjournalist durch interessante Begegnungen und den Austausch mit kritischen Geistern zu schärfen.“

Thea Plath

„Ich bin Thea Plath, Studentin der Musikwissenschaften in Halle und seit neuestem Stipendiatin der nmz. Ich liebe das Musiktheater und freue mich auf den Austausch mit Gleichgesinnten, mehr noch auf Begegnungen mit anderen Interessen und Meinungen.“

Vincent Schneider

„Mein Name ist Vincent Schneider, ich bin 21 Jahre alt und studiere Musikwissenschaften und Philosophie in Bonn. Musik spielt in meinem Leben eine große Rolle; ob nun als Zuhörer oder selbst am Klavier.

Ich freue mich, durch die Teilnahme an der nmzAkademie Anleitung und Unterstützung bei der Realisierung eigener Ideen zu bekommen und einen Beitrag zum öffentlichen Diskurs über Musik leisten zu können.

Als Stipendiat erhoffe ich mir einen tiefen Einblick in die Arbeit des Musikjournalismus und zugleich die Möglichkeit, ihn aktiv mitgestalten zu können.“

Verena Trottmann

„Ich schreibe derzeit meine Masterarbeit für das Kulturwissenschafts-Studium ‚Kultur-Sprache-Medien‘ in Flensburg und arbeite nebenbei beim Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag. Klassische Musik begleitet mich als Tochter zweier Kirchenmusiker seit meiner Jugend.

Ich hingegen habe entdeckt, dass ich mich vor allem durch journalistische Arbeit mit Musik beschäftigen möchte und dabei freue ich mich darauf in der nmzAkademie dieses Handwerk lernen und anwenden zu können, sei es, Musik über politische oder rein informative Inhalte zu vermitteln und zugänglich zu machen.

Mehr zur nmzAkademie für Musikjournalismus unter www.nmz.de/akademie

 

 

 

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!