Body
Lorin Maazel verabschiedet sich vom BR-Sinfonieorchester +++ Dresdner Musikfestspiele beendet - Erfolgreicher Jubiläums-Jahrgang +++ Schostakowitsch bei den 6. Zürcher Festspielen
Lorin Maazel verabschiedet sich vom BR-Sinfonieorchester
München (ddp). Der Chefdirigent des BR-Sinfonieorchesters, Lorin Maazel, hat sich nach zehnjähriger Amtszeit von seinem Münchner Publikum verabschiedet. «Meine Damen und Herren, ich werde an Sie denken?, rief er am Sonntagabend den Zuhörern in der ausverkauften Philharmonie im Gasteig-Kulturzentrum am letzten Abend eines Zyklus mit sämtlichen Sinfonien Gustav Mahlers zu. Zuvor hatte er in einer kurzen Ansprache seinem Orchester hohes Lob gezollt. Dessen Ruf als einer der weltbesten Klangkörper sei »hochverdient?. Auch der Chor des Bayerischen Rundfunks (BR) müsse sich von keinem Chor der Welt auf den «zweiten Platz verweisen lassen?.
Dresdner Musikfestspiele beendet - Erfolgreicher Jubiläums-Jahrgang
Dresden (ddp). Nach über drei Wochen sind am Sonntag die 25. Dresdner Musikfestspiele zu Ende gegangen. Nach Angaben der Festivalleitung haben die Kammerkonzerte und Ballettaufführungen, Liederabende und Freiluftveranstaltungen im Park von Schloß Pillnitz und der historischen Innenstadt von Dresden fast 120.000 Besucher erlebt. Intendant Torsten Mosgraber bilanzierte, dass die Vielfalt des Programms besonders für ein junges Publikum attraktiv gewesen sei. Gemeinsam mit 5000 Künstlern aus dem In- und Ausland habe ein weltoffenes Publikum Brücken nach Arabien, Afrika, Asien und Amerika geschlagen.
Schostakowitsch bei den 6. Zürcher Festspielen
orf - Der russische Komponist Dmitrij Schostakowitsch (1906-1975) steht im Mittelpunkt der 6. Zürcher Festspiele (21. Juni bis zum 14. Juli). In der Tonhalle würden in sieben Orchesterkonzerten die Symphonien Nr. 1 bis 9 des Komponisten zu hören sein, teilten die Veranstalter am Freitag mit. Dazu kommen Konzerte mit Kammermusik und Liedern Schostakowitschs. Am Schauspielhaus zeigt das Londoner Theatre de Complicite eine szenische Umsetzung von Schostakowitschs Streichquartett Nr. 15 unter dem Titel "The Noise of Time". Auch eine Diskussionsveranstaltung befasst sich mit dem Musiker.
Das Opernhaus Zürich inszeniert für die Festspiele die Opern "Carmen" von Georges Bizet und "Rigoletto" von Giuseppe Verdi neu. Außerdem geht die Oper auf die Straße: Giacomo Rossinis "Il Turco in Italia" soll live auf den Münsterhof übertragen werden. Daneben beteiligen sich das Theater Neumarkt, das Kunsthaus und das Museum Rietberg am Programm der Zürcher Festspiele.