Body
Konzerte zum Geschenk - Masurs musikalische Geburtstagsfeier in Köln +++ Stabübungen - Dirigentenforums des Deutschen Musikrates in Gera +++ Telemanns "Pimpinone" hat Premiere am Görlitzer Sommertheater
Konzerte zum Geschenk - Masurs musikalische Geburtstagsfeier in Köln
Köln (ddp-nrw). Mit vier Konzerten in der Kölner Philharmonie feiern Klassikfreunde den 75. Geburtstag von Star-Dirigent Kurt Masur. Der Maestro wird ab Freitag vier Konzerte mit dem New York Philharmonic in der Domstadt geben, wie der Veranstalter KölnMusik am Mittwoch mitteilte. Zwei weitere Konzerte sind in Baden-Baden geplant. Die Kölner Konzerte sind der Höhepunkt einer Feier, die KölnMusik zu Ehren des Dirigenten ausrichtet.
Auf dem Programm stehen neben Werken von Bartok und Beethoven auch die europäische Erstaufführung von Joseph Turrins "Hemispheres" , einem Werk, das das New York Philharmonic zur Ehren von Kurt Masur in Auftrag gegeben hat.
Stabübungen - Dirigentenforums des Deutschen Musikrates in Gera
Gera (ddp). Maestros in spe üben sich in Gera in der Kunst des Dirigierens. Dort findet vom 15. bis 19. Juni im Rahmen des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates ein Dirigierkurs statt. Er biete drei begabten Nachwuchskünstlern die Möglichkeit, mit dem Philharmonischen Orchester des Theaters Altenburg-Gera ein Programm zu erarbeiten und dieses in einem Werkstattkonzert öffentlich vorzustellen, teilte die Bühne am Mittwoch mit. Auf dem Programm dieses Werkstatt-Konzertes stehen die Tragische Ouvertüre von Johannes Brahms, Gustav Mahlers Sinfonische Dichtung Totenfeier und Max Bruchs Violinkonzert g-Moll op. 26, dessen Solopart ein 23-jähriger Geiger übernimmt.
Die jungen Dirigenten kommen vom Theater der Stadt Koblenz, vom Musikgymnasiums Schloss Belvedere Weimar und vom Landestheater Linz. Künstlerisch angeleitet werden sie von Dirigent Peter Gülke, der seit 1992 als Vorsitzender des Hauptausschusses im Dirigentenforum mitarbeitet sowie zahlreiche Dirigierkurse in Deutschland, Österreich, Frankreich, England und in der USA leitet. Zu Preisträgern früherer Dirigentenforen gehören auch Georg Fritzsch und Gabriel Feltz. Fritzsch war früher Solocellist der Philharmonie Altenburg-Gera und ist seit 1997 Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters Südwestfalen und der Stadt Hagen. Feltz wirkt seit Beginn dieser Spielzeit als Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters am Theater Altenburg-Gera.
(www.theater.altenburg.gera.de)
Telemanns "Pimpinone" hat Premiere am Görlitzer Sommertheater
Görlitz (ddp-lsc). Georg Philipp Telemanns Kammeroper "Pimpinone" geht am Freitag erstmals im Innenhof des Görlitzer Rathauses über die Bühne. Das Theater der Neißestadt hat die Renaissance-Architektur als Kulisse für seine diesjährige Sommertheaterproduktion gewählt. Henriette Sehmsdorf setzte das heitere Stück um einen verliebten alten Trottel namens Pimpinone in Szene, teilte die Spielstätte mit. Nach der Premiere haben Zuschauer an acht Abenden im Juni Gelegenheit, das nach italienischem Vorbild entstandene Werk von 1725 in reizvollem Ambiente zu erleben.
Auf dem Görlitzer Nikolaifriedhof wird am Freitag die Inszenierung "Der Gottesacker blüht" wieder aufgenommen. Der musikalisch-szenische Abend von Rene Harder hatte vor drei Jahren als erste Friedhofsaufführung Deutschlands für Aufsehen gesorgt. Das Leben und Sterben des Philosophen Jakob Böhme (1575 - 1624) bildet den Ausgangs- und Bezugspunkt für das Stück. Zu seinen und anderen Texten erklingen Lieder aus der Barockzeit und Romantik. Sieben Mal blüht der Gottesacker bis 23. Juni in Görlitz.
(www.theater-goerlitz.de)