8. Internationaler Jan Koetsier-Wettbewerb mit drei Preisträgerquintetten
Das Ensemble mit Matthew Sadler und Matthew Brown (Trompete), Cecilie Hoel (Horn), Mikael Rudolfsson (Posaune) und Ruben Dara de Lamo (Tuba) wurde 2009 gegründet und hat sich in den letzten Jahren einen Namen durch die Verbindung traditioneller Werke mit anspruchsvollem zeitgenössischen Repertoire einen Namen gemacht. Den Zweiten Platz erhielt das „Red Socks Brassquintett“ mit Rita Thiem und Philipp Lüdecke (Trompete), Sebastian Krause (Horn), Balint Garaczi (Posaune) und Florian Mayrhofer (Tuba). Den dritten Preis in der international besetzten Konkurrenz er- spielte sich das „Brillante Brass Ensemble“ aus England mit Craig Kilgour und Josef Murray (Trompete), Samuel Yates (Horn), Christopher Jones (Posaune) und Joshua Bolton (Tuba).
Die Juroren des Wettbewerbs waren James Thompson, Trompetenprofessor an der Eastman School of Music, USA, Prof. Brani- mir Slokar, Professor für Posaune an der Freiburger Musikhochschule, Fridemann Leipold vom Bayerischen Rundfunk, Dr. Michael Oehme vom Mitteldeutschen Rund- funk und die Münchner Hochschulprofessoren Hannes Läubin (Trompete), Josef Steinböck (Tuba) und Eric Terwilliger (Horn).
Im Repertoire der Blechbläser haben die Werke des Komponisten und Dirigenten Jan Koetsier einen besonderen Stellenwert. Der langjährige Dirigent des Sympho- nieorchesters des Bayerischen Rundfunks war maßgeblich daran beteiligt, Blechbläser-Kammermusik im Musikleben zu etablieren. Die 1993 gegründete Jan Koetsier-Stiftung, seit 1999 an der Hochschule für Musik und Theater München, dient der Förderung der Blechbläserstudenten und der Pflege der Blechbläser-Kammermusik.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben