Banner Full-Size

9. Internationale Rhythmikwerkstatt Hellerau

Autor
Publikationsdatum
Body

Nur noch wenige Tage - aber noch einige freie Plätze - bis zum Beginn der 9. Internationalen Rhythmikwerkstatt 2009 im Festspielhaus Hellerau bei Dresden. Das Institut Rhythmik Hellerau e. V. lädt vom 3. – 6. September 2009 Rhythmiker, Pädagogen, Musiker, Bildende und Darstellende Künstler sowie Interessenten aus Wissenschaft und angrenzenden Berufsfeldern ein, sich am Geburtsort der Rhythmik mit Sprechen - Klingen - Bewegen und daraus erwachsenden, vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Rhythmik und Sprache zu beschäftigen.

Verschiedene Vorträge widmen sich musikalischen Wegen zur kindlichen Sprachentwicklung, zur Sprachgestaltung und zum Sprachausdruck und vermitteln aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse dazu. In Ateliers (Dozenten Annette Jahns/Johannes Bönig) werden die Teilnehmer mit künstlerischen Arbeitweisen vertraut gemacht und entwickeln neue Ausdrucksformen, die sie selbst in einer Performance demonstrieren können. Die Workshops mit Marianne Steffen-Witteck, Christine Straumer und Reinhard Ring vermitteln differenzierte Übungs- und Trainingsformen für Körper, Stimme, Instrumente und Raum.

Am Abschlusstag erlebt das World Rhythmic Café® Premiere, ein offenes Diskussionsforum, in dem Musik, Körperausdruck und Sprache zu kollektiver Kommunikation über ein ausgewähltes Thema zusammen fließen.

Sächsischen Lehrern wird die Teilnahme an der Rhythmikwerkstatt ermöglicht durch Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus!

Infos und das Anmeldeformular für die Rhythmikwerkstatt finden sich unter www.rhythmikwerkstatt-hellerau.de. Die Teilnahmegebühren betragen 120, -€ (erm.80,-€), ein Tagesticket für den Besuch einzelner Veranstaltungen kostet 30,- €.
 

Autor