Opernhaus Bayreuth nimmt wichtige Hürde für Welterbetitel
Die Entscheidung über die Aufnahme fällt im Sommer 2012. Schlösserverwaltungs-Präsident Johannes Erichsen erklärte, er mache sich «berechtigte Hoffnungen», dass die UNESCO das Opernhaus in das Welterbe aufnehme.
Das Theater sei heute «das bedeutendste und besterhaltene Beispiel höfischer Opernhaus-Architektur und Opernkultur des Barock», sagte Erichsen. Diesen «außergewöhnlichen Theaterraum» gelte es «dauerhaft und für alle Menschen zu erhalten und zu schützen». Der Welterbetitel sei dafür «die beste Garantie», betonte er.
Spätestens Anfang 2013 sollen Restaurierungsarbeiten am Opernhaus beginnen. Sie sollen rund vier Jahre dauern. Derzeit erproben und verfeinern Experten noch die Techniken an einem Musterbereich im Innenraum des Opernhauses.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben