Peter Dijkstra wird neuer Künstlerischer Leiter beim Chor des Bayerischen Rundfunks
Die erneute Zusammenarbeit mit Peter Dijkstra wird am Samstag (23.10.) vor dem 1. Chorabonnementkonzert, bei dem Dijkstra die Deutsche Erstaufführung von "72 Angels" dirigiert, besiegelt. Der Vertrag läuft ab der Spielzeit 2022/23 für drei Jahre.
Aktuell ist Peter Dijkstra Chefdirigent beim Nederlands Kamerkoor und Erster Gastdirigent beim Niederländischen Rundfunkchor. Von 2007 bis 2018 war er Chefdirigent des renommierten Schwedischen Rundfunkchores. Der gebürtige Niederländer studierte Chordirigieren, Orchesterleitung und Gesang am Königlichen Konservatorium in Den Haag, später bei Marcus Creed, Jorma Panula und Eric Ericson. Regelmäßig arbeitet Peter Dijkstra mit hochrangigen Vokalensembles zusammen, etwa mit dem RIAS Kammerchor Berlin, dem Estonian Philharmonic Chamber Choir, dem Collegium Vocale Gent und den BBC Singers.
Dijkstras Repertoire reicht von der Alten Musik bis zur Moderne, von A-cappella-Werken bis hin zur Oper. Ein besonderes Augenmerk gilt der Kooperation mit Spezialensembles für Alte Musik, darunter Concerto Köln, B’Rock, die Akademie für Alte Musik Berlin sowie dem Drottningholms Barockensemble. Zudem ist Dijkstra ist ein gefragter Dozent bei Meisterkursen und Projekten zur Vermittlung von Chorgesang und -dirigat. Von 2016 bis 2020 hatte er eine Professur für Chordirigieren an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln inne.
CD-Einspielungen mit dem Chor des BR unter seiner Leitung wurden vielfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet, so beispielsweise mit dem Echo Klassik für "Schnittke – Pärt – Konzert für Chor" und für Faurés Requiem; die CD "Strauss – Wagner – Mahler" erhielt den Diapason d’or und die Einspielung von Bachs Johannes-Passion den Preis der deutschen Schallplattenkritik.