Hauptbild
Vermutlich Sven Ferchow. Foto: privat
Vermutlich Sven Ferchow. Foto: privat
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Was reimt sich schon auf Rap

Untertitel
Ferchows Fenstersturz 2020/06
Publikationsdatum
Body

Gott war ich naiv. Aber der Reihe nach. Ich schmause wöchentlich vier Kilogramm Hack. Gemischt. Pökelfleisch zum Frühstück. Zwischendurch Chicken Wings und als Absacker gerne Hirschgulasch. Fleisch als Schluckimpfung quasi. Wann und wie hätte ich je von Attila Hildmann hören können? Einem veganen Koch. Und alphabetisch deswegen als V-Promi einzuordnen. Laut Lügenpresse. Nun. Vegan hat ja schon was Schmuddeliges an sich.

Möhrenschänden und Tulpen im Stabmixer. Da läuft der Laden in Pandemie-Zeiten noch schlechter. Deswegen hat sich Attila ein neues Geschäftsmodell überlegt. Widerstand auf Instagram. Dort posiert er mit Waffe, faselt von Hygiene-Maßnahmen als neue Form des Faschismus, tituliert die Mundschutzverordnung als Sklaverei, vergleicht das mehrheitlich gehorsame Volk mit DDR und Stasi und jammert sich sonstige Verschwörungstheorien zusammen.

Und dieser Gemüse-Taliban wiegelt nun unsere deutsche Rapszene auf! Der hat denen seine Hypothesen quasi implantiert. Wirklich gemein. Jetzt reden unbescholtene Rapper wie Sido oder Fler plötzlich von Kindern, die verschwinden. Oder davon, dass sie keinen kennen, der das Virus hat. Oder von Medien, die von einem einzigen bösen Menschen gesteuert werden (wir erinnern „Baron de Lefouet“ aus Timm Thaler). So hetzt Attila unsere netten Rapper von nebenan auf. Früher haben die sich um die Randgruppen gekümmert. Machten auf Homosexuelle aufmerksam. Erinnerten an Gewalt gegen Frauen. Mahnten Diskriminierung an. Doch wenn Sido das auch so sieht wie Attila…

Gott war ich naiv. Ich glaube an Bill Gates. Und Steve Jobs. Der übrigens auf einer Südseeinsel lebt. Ich liebe Jeff Bezos, fahre drei Tesla E-Modelle und verbringe meinen Urlaub gerne in den Golf-Ressorts von Donald Trump. Wie und wann hätte ich je den Begriff „Aluhüte“ hören können? Gott war ich naiv. Sido und Fler haben Millionen Alben verkauft. Die werden es schon wissen. Und wenn ich es mir recht überlege. Tauschen Sie mal die Buchstaben von Bill Gates durch: Ball Geist. So. Stichwort Bundesliga und Geisterspiele. Komisch, dass die als Erste wieder spielen durften. Aus Angela Merkel wird übrigens „General Makel“. Soviel zu Diktatur-Theorien. Und dann die große Radioverschwörung. Überlegen Sie gut. Wann immer Sie einschalten, hören Sie „You’re the Voice“ von John Farnham, „Word of Mouth“ von Mike and the Mechanics oder „Africa“ von Toto. Oder früher. Ganz früher im Fernsehen. Dauernd erschienen Karl Moik im „Musikantenstadl“ oder Heinz Schenk im „Blauen Bock“. Und zuletzt die abgefeimteste aller Verschwörungen. Im Supermarkt. Seit fast zwanzig Jahren. Täglich Rentner vor mir. Immer die gleichen fünf. Abwechselnd. Mal mit Gehhilfe. Mal mit Schiebermütze. Woher ich das weiß? Erkennungszeichen. Ein gemeinsamer Code. Dauernd reden sie an der Kasse von „Pfennigen“. Immer sagen sie „Pfennig“. Ergo. Es gab nie eine Währungsreform. Und wer steckt dahinter? Hinter allem? Richtig. Ripley Vessel. Er lebt.

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!