Hauptbild
Unser Bild zeigt das das Hamburger Decoder Ensemble. Foto: Lorin Strohm
Unser Bild zeigt das das Hamburger Decoder Ensemble. Foto: Lorin Strohm
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Musik Installationen Nürnberg

Untertitel
Ein Festival für Musik als performative Raumkunst
Publikationsdatum
Body

Musik Installationen Nürnberg ist ein viertägiges, internationales Festival: Vom 7. bis 10. Juli 2022 werden acht verschiedene Orte der Stadt mit musikalischen Installationen bespielt, die angekündigt, spontan oder rund um die Uhr stattfinden und die Präsenz und teilweise Partizipation des Publikums in den Mittelpunkt rücken. Durch die Interaktion von Klängen, Künstler*innen und Besucher*innen entstehen musikalisch-performative Situationen jenseits des Konzerts, die den Raum als zentrales musikalisches Erfahrungsmoment aufwerten.

Das Festivalzentrum im Musikverein in der Kantine Nürnberg dient während des Festivals als Anlaufpunkt für die Gäste und interessierte Bürger*innen sowie diskursiven Formaten. Musik Installationen Nürnberg positioniert sich in einem noch unerschlossenen Zwischenfeld der darstellenden Künste: Die Werke funktionieren in ähnlicher Zeitlichkeit wie Klangkunst, jedoch mit den lebendigen Körpern der Musiker*innen; in ähnlicher Intermedialität wie die Oper, jedoch ohne deren narrative Dramaturgie; in ähnlicher Hingabe an das Akustische wie ein Konzert, jedoch ohne dessen segmentierende Zeitpolitik und Bühnensituation. Die teilnehmenden Kunstschaffenden kommen aus den Sparten Musik, Tanz, bildende Kunst, Musiktheater und Schauspiel. Die musikalischen Genres reichen vom klassischen Instrumentarium bis hin zu Elektro- und Popmusik mit experimentellen Ansätzen. Das Publikum ist während der vier Festivaltage eingeladen, sich frei und individuell zwischen den einzelnen Installationen in der Stadt zu bewegen und dabei die verschiedenen Arbeiten und ihren Kontext in Nürnberg kennenzulernen. https://musikinstallationen.com/

Wir werden online unter www.nmz.de berichten. Unser Bild zeigt das das Hamburger Decoder Ensemble, das seit 2017 eng mit Heinrich Horwitz, Choreograph*in und Schauspieler*in aus Berlin, zusammenarbeitet. In ihrer genreübergreifenden Performance begeben sie sich in künstlerische Zwischenwelten, bestimmt von historischen Halbwesen und musikalischen Cyborgs, die die Geschichte Nürnbergs „verqueeren“. Im Garten des Nürnberger Z-Baus.

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!