Schalten Sie ab! Neue Musik im Radio +++ Felicitas Timpe/Reinhard Ermen: Karlheinz Stockhausen und John Cage, München 1972. Ein Bild und seine Geschichte +++ Herbert Meurer: Bin ich Mörder? Die Konstruktion der Woyzeck-Figuren vom historischen Kriminalfall zu Büchner, Berg und Gurlitt aus forensischer-psychiatrischer Perspektive
BuchTipps 2025/10
1
Schalten Sie ab! Neue Musik im Radio, hg. v. H. Vogt/M. Seeber, Wolke, Berlin 2025, 232 S., Abb., € 29,00, ISBN 978-3-95593-166-7
Seit ihren Anfängen fungieren die Rundfunkanstalten als Partner und Impulsgeber für zeitgenössische Musik, sind integraler Bestandteil der neueren Musikgeschichte. Mit Schwerpunkt auf der Nachkriegszeit thematisieren die Essays die Entwicklung aller wesentlichen institutionellen und ideellen Stellschrauben der gewichtigen Musikdampfer – ein umfassender Einblick, interpunktiert durch herausragende „Produktionen im Portrait“.
2
Felicitas Timpe/Reinhard Ermen: Karlheinz Stockhausen und John Cage, München 1972. Ein Bild und seine Geschichte, Schirmer/Mosel, München 2025, Abb., 37 S., € 24,80, ISBN 978-3-8296-1040-7
Wozu Olympische Spiele auch gut sein können, zeigt im Vorfeld der Überlegungen zu einer erneuten Bewerbung Münchens das ikonische Bild der beiden ausgelassen miteinander feiernden Antipoden der neuen Musik anlässlich der Aufführung von Stockhausens „Sternklang“ im Rahmenprogramm 1972 – Symbol friedvollen Zusammenhalts differierender Kulturen.
3
Herbert Meurer: Bin ich Mörder? Die Konstruktion der Woyzeck-Figuren vom historischen Kriminalfall zu Büchner, Berg und Gurlitt aus forensischer-psychiatrischer Perspektive, Könighausen & Neumann, Würzburg 2025, 727 S., Abb., Notenbsp., € 99,00, ISBN: 978-3-8260-7902-3
Der 200 Jahre alte, durch diverse künstlerische Interpretationen sehr präsente Fall wird in Gegenüberstellung der historischen Gutachten, der vier voneinander abweichenden Dramenfragmente Büchners und der beiden etwa zeitgleich entstandenen Opern Bergs und Gurlitts bezüglich der jeweils geschaffenen Täterprofile untersucht – spannend, materialreich und durch instruktive Grafiken gut vermittelt.
Weiterlesen mit nmz+
Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.
Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50
oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.
Ihr Account wird sofort freigeschaltet!