Das Label „Erich Valentin“ ist geblieben, Inhalt, grafische Gestaltung und äußeres Erscheinungsbild haben sich in den letzten 50 Jahren aber gründlich gewandelt. Aus dem kleinen Büchlein von 1954 mit seinen holzschnittartigen Illustrationen ist über mehrere Generationen ein ausgewachsener Band geworden, der für die aktuelle Ausgabe von einem neuen Autorenteam grundlegend überarbeitet wurde. Neu hinzugekommen ist ein Abschnitt zu den Musikinstrumenten in außereuropäischen Kulturen.
Monika und Hans-Günter Heumann: Musikgeschichte für Kinder. Eine spannende Zeitreise mit Clara und Frederik, Schott, Mainz etc. 2003, 176 S., Abb., € 19,95, ISBN 3-7957-0489-8
Louis Vierne: Meine Erinnerungen, übersetzt und hrsg. von Hans Steinhaus, Verlag Dohr, Köln 2004, 190 S., Abb., € 24,80, ISBN 3-925366-93-8
Als Schüler von César Franck und Charles-Marie Widor, als Organist an der Kathedrale Notre-Dame de Paris und als Lehrer am Conservatoire, wo er Marcel Dupré und Maurice Duruflé unterrichtete, gehört Vierne (1870–1937) zu den zentralen Repräsentanten der französischen Orgelkunst. Der ersten Übersetzung seiner unvollendet gebliebenen und posthum erschienenen „Mes Souvenirs“ ins Deutsche sind Passagen aus seinem Tagebuch beigegeben.