Yvonne Wasserloos: Das Leipziger Konservatorium der Musik im 19. Jahrhundert. Anziehungs- und Ausstrahlungskraft eines musikpädagogischen Modells auf das internationale Musikleben (Studien und Materialien zur Musikwissenschaft, Bd. 33), Georg Olms Verlag, Hildesheim u.a. 2004, 224 S., Tabellen, € 34,00, ISBN 3-487-12598-6
Entsprechend der herausragenden historischen Stellung des Konservatoriums ist die Literatur über das Institut Legion. Eine fundierte und kritische Auseinandersetzung mit den Lerninhalten, der Unterrichtsqualität und der damit zusammenhängenden Attraktivität für ein internationales Publikum blieb bis zur vorliegenden Untersuchung allerdings ein Desiderat. Der Anhang bietet tabellarisch Daten zu 635 recherchierten Schülern aus den Jahren 1843 bis 1880.
Ingeborg Bachmann/Hans Werner Henze: Briefe einer Freundschaft, hrsg. v. Hans Höller, Piper, München/Zürich 2004, 537 S., Abb., € 24,90, ISBN 3-492-04608-8
Dokument einer faszinierenden Freundschaft und Arbeitsbeziehung, die lange vor den epochalen Werken für das Musiktheater „Der Prinz von Homburg“ und „Der junge Lord“ im Jahr 1952 bei der Gruppe 47 begann und über zwanzig Jahre währte. Aufgrund der ungleichen Überlieferungslage stehen einer Auswahl von 219 Briefen Henzes lediglich 33 erhaltene aus Bachmanns Feder gegenüber.
Ines Kunze: Das kleine Einmaleins der Musiktheorie. Ein Grundlagenbuch für Schüler, Musikverlag Pfefferkorn, Leipzig 2004, 140 S., Abb., Notenbsp., € 21,50, ISBN 3-00-013782-3
Basiswissen wird hier anhand vieler Beispiele praxisnah, übersichtlich und gut aufbereitet vermittelt, ergänzt durch didaktische Hinweise für den Lehrer. Möglichst mit Klavier und Bleistift ausgerüstet, kann man sich an zahlreiche Übungsaufgaben machen und sich anschließend in Tests bewähren.