Hauptrubrik
Banner Full-Size

Jede Menge Flötentöne

Untertitel
Zwei Blockflötenschulen von Barbara Ertl
Vorspann / Teaser

Barbara Ertl: Jede Menge Flötentöne! – Barbara Ertl: Schule für Altblockflöte

Publikationsdatum
Paragraphs
Text

Barbara Ertl: Jede Menge Flötentöne! Band 1 und 2 incl. Audio-Download. Verlag Holzschuh VHR 3617-DL / 3618-DL

Dies ist die Neuauflage der 2007 erschienenen Anfängerschule für die Sopranblockflöte mit Audio-Download. Beide Bände sind wunderbar kindgerecht gestaltet und führen die jungen Blockflötisten fantasievoll an den Tonumfang bis zum hohen g, verschiedene mit Sprache gekoppelte Rhythmen, an die Taktarten und erste Vorzeichen heran. Dabei gibt es musikalische Denkaufgaben, spielerische Vertiefungen des Stoffes und Improvisationsangebote mit modernen Spielweisen. Besonders schön ist, dass durch das Mitwirken des Lehrers von Anfang an anspruchsvolle und klangvolle Stücke musiziert werden können. 

Neu ist bei diesen Bänden das Herunterladen von Audio-Dateien zum Mithören und Mitspielen der Stücke, statt beiliegender CDs. Die Musiktracks sind sehr bunt und vielfältig instrumentiert und machen Freude beim Zuhören und Mitsingen. Das Mitspielen funktioniert mit Betreuung durch den Lehrer bzw. versierte Eltern sicher prima - für Kinder allein zum häuslichen Üben wirkt die Begleitung jedoch zu anspruchsvoll vielschichtig gesetzt. Das könnte für jüngere Schüler recht schwierig zu bewältigen sein.

Barbara Ertl: Schule für Altblockflöte, Band 2 incl. Audio-Downlaod / Klavierbegleitung. Holzschuh Verlag VHR 3668-DL / VHR 3716

Die Altblockflötenschule Band 2 erweitert den Tonraum bis g3 und stellt neben Musik aus Renaissance und Barock sehr anspruchsvolle und melodisch sowie rhythmisch ziemlich knifflige Lieder und Tänze aus verschiedensten Ländern vor. Die meisten Stücke sind zum Musizieren gleich 2-stimmig gesetzt und im Notenbild extra mit Gitarrenharmonisierung versehen. Dadurch wirkt der Notentext doch etwas unübersichtlich. 

Es geht spannend durch die Tonarten bis A- Dur und c- bzw. cis-moll und auch in dieser Schule wird mit einem längeren, passend komponierten Solostück Wert auf die Vermittlung moderner Spieltechniken gelegt. Für viele Stücke liegt im Extraheft eine Klavierbegleitung vor, die an den eventuell begleitenden Blockflötenlehrer aber recht hohe Anforderungen stellt. 

Pädagogisch gut gemacht, ist der anhängende Technikteil mit Tonleitern und Dreiklängen in Dur und Moll bis zu 4 Vorzeichen, einem Abschnitt für den linken Daumen, für enharmonische Verwechslungen, mit Trillerübungen. Den Schluss bildet eine Triller- und Grifftabelle.

Zum Downloaden liegen 42 Nummern aus der Schule vor und sicherlich wird das für die meisten Spieler eine große Hilfe beim Bewältigen der doch recht hohen Herausforderungen dieser Schule sein. 

Print-Rubriken
Unterrubrik