Berufsverband der Musiktherapeut/-inn/-en Deutschland
http://www.musiktherapie-bvm.de/
Deutsche Gesellschaft für Musiktherapie http://www.musiktherapie.de/
Musiktherapie in der Onkologie http://www.musiktherapie-onkologie.de/
Drei Angebote mit teils in die Tiefe gehenden Informationen zum Berufsbild des Musiktherapeuten. Alles sehr nutzungsfreundlich aufgemacht und gute Adressen für an Musiktherapie interessierte Menschen. Das ganze Feld der Musiktherapie mit zahlreichen Anwendungsbeispielen wird gezeigt. Im Einzelfall ist direkte Kommunikation über so genannte Foren möglich. Leider wird diese Möglichkeit kaum genutzt.
.microsound
http://microsound.org/
Ein Online-Projekt mit realer Musik. Bei .microsound handelt es sich eigentlich um musikalische Aufgaben. Die nennt man hier dann Remixes. Zum Beispiel unter dem Begriff „klanghausen“ finden sich 43 musikalische Verarbeitungen, die aus einer Musikdatei mit dem Titel Impulse.aiff gewonnen wurden. Leider ist die Verbindung des Servers nicht immer schnell und 43 verschiedene Variationen sich durch-zuhören kann auch anstrengend sein. Hier hilft nur der Faktor Zufall oder viel, viel Geduld. Jedenfalls eine schöne Idee für Musik im Internet, jenseits der Downloadshops.
Plagiat-Pranger: Die Songähnlichkeitsliste
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~udgk/plagi.php
Wer von wem? Kopien brauchen Originale, der Sinnspruch des Bundesjustizministeriums zum Thema Urheberrecht findet hier seine absurde Variante. Da fragt man sich bei der großen Anzahl der genannten Werke der Popmusik, gibt es eigentlich überhaupt noch Originale?