Hauptrubrik
Banner Full-Size

Link-Tipps 2025/05

Untertitel

Archiv Frau und Musik / Komponistinnen im Fokus / Komponistinnen: Biografien, Noten, Hörbeispiele
Vorspann / Teaser

Komponistinnen im Musikbetrieb sind immer noch eine Seltenheit. Darum ist es Zeit, das Blickfeld zu erweitern mit Fokus auf Plattformen, die sich schon lange der Komponistinnen annehmen.

Publikationsdatum
Paragraphs
Text

1

Archiv Frau und Musik

Das Archiv Frau und Musik in Frankfurt widmet sich seit viereinhalb Jahrzehnten der Forschung über Komponistinnen und deren Werke sowie Dirigentinnen und Musikerinnen. Es ist weltweit das größte und bedeutendste Archiv dieser Art. Die Sammlung umfasst Noten, Tonträger, Literatur über Komponistinnen, Musikerinnen und Dirigentinnen vom 9. bis 21. Jahrhundert im Bereich der klassischen Musik, von Rock, Pop und Jazz. Einen Schwerpunkt bilden Originalpartituren und -briefe des 18. bis 21. Jahrhunderts sowie Nachlässe.

2

Komponistinnen im Fokus – WDR 3

Komponistinnen von A bis Z, von Aleotti bis Zwilich. Endlich mehr wissen über Komponistinnen, deren Leben und Schaffen: Der Podcast von WDR 3 fokussiert sehr unterhaltsam 50 Frauen, die die Musikgeschichte prägten und prägen.

3

Komponistinnen: Biografien, Noten, Hörbeispiele

Menschen, die im beruflichen Rahmen Programme mit Werken von Komponis­tinnen zusammenstellen wollen, dürften dankbar sein: Die Plattform möchte möglichst viele der veröffentlichten Werke von Komponistinnen einem allgemeinen Publikum zugänglich machen und die Quellen zusammen­führen. Das Schönste daran: Zu jeder Komponistin gibt es eine Liste von erschienenen Aufnahmen und Noten.

 

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!