Barbara Haack, nmz Geschäftsführerin, spricht mit Frank Schellenberg von der Kulturberatung actori und Gerald Mertens, Geschäftsführer der Deutschen Orchestervereinigung, über das Thema Kulturberatung, das mit oft immer...
Musikpolitik & Talks
-
Description
-
Description
Einer der Ehrenpreise der Deutschen Schallplattenkritik ging in diesem Jahr an die beiden Ensembles „La Morra“ und „Diabolus in Musica“; gemeinsam wurden sie für ihre Einspielung des Gesamtwerks eines Komponisten des...
-
Description
Vier freiberufliche Musiker sprechen mit nmz-Chefredakteur Andreas Kolb über die Situation der freischaffenden Musiker in unserem Land: Veit Hübner und Eckhard Fischer, Kontrabassisten, sowie Marie-Luise und Christoph...
-
Description
Der Deutsche Musikrat feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen, vor 50 Jahren hat er den Wettbewerb Jugend musiziert ins Leben gerufen und seitdem mit unzähligen Projekten und Initiativen das Musikleben in...
-
Description
Seit Jahren konzentriert sich der Deutsche Tonkünstlerverband in seiner Arbeit vor allem auf die Unterstützung von Künstlern in prekären Berufsfeldern; jahrelang lag der Fokus auf den Lehrbeauftragten an Musikhochschulen...
-
Description
Der Deutsche Musikrat und die nmz-Redaktion verliehen in diesem Jahr auf der Musikmesse zum ersten Mal eine ganz besondere Auszeichnung – den Musik-Gordi, den gordischen Knoten des Musiklebens. Für seine Rolle in der...
-
Description
Überall da, wo viele Menschen gemeinsam etwas erreichen möchten, ist es vorprogrammiert, dass unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse aufeinandertreffen. Was für rein wirtschaftlich orientierte Unternehmen...
-
Description
„mu:v – Musik verbindet“ ist die junge Initiative der Jeunesses Musicales Deutschland: Musikprojekte von jungen Leuten für Junge Leute in der Bundeszentrale der Jeunesses Musicales in Weikersheim. Daraus wiederum ist...
-
Description
Das Thema „kulturelle Bildung“ hat in den letzten Jahren eine politische und dadurch auch mediale Hochkonjunktur erfahren. Der Deutschlandradio-Moderator Jürgen König diskutiert mit seinen Gästen darüber, was von dieser...
-
Description
Geht die Macht des Musikkritikers tatsächlich so weit, dass er Geschmäcker bilden oder zumindest beeinflussen kann? Verliert die traditionelle Musikkritik durch die neuen Medien an Einfluss und Seriösität, oder gewinnt...
-
Description
Zahlen die Clubs und Discotheken in unserem Land zu wenig Abgaben, um es den Musikern, zu deren Musik dort getanzt wird, zu ermöglichen, von ihrer Kunst zu leben? Oder liegt die prekäre Lage vieler deutscher Künstler an...
-
Description
Viele Musikschulen beschäftigen Honorarkräfte statt festangestellter Lehrkräfte, Musikschullehrer mutieren zu Allroundern, die Elementarpädagogik genauso leisten sollen wie Gruppenunterricht an allgemeinbildenden Schulen...
-
Description
Die Vorstellung einer Messe auf der Messe: Von 12.-15. September findet in Dortmund die zweite chor.com statt, das Branchentreffen für alle Sängerinnen und Sänger, für Chorleiter und Musikverlage. Warum eine solche Messe...
-
Description
Georg Kindt, der Projektleiter der 17. Bundesbegegnung, und Julia Wolf, die VDS-Bundesbeauftragte Schulen musizieren, stellen im Gespräch mit Barbara Haack (nmz) ihre Veranstaltung vor, die kommenden Juni in Koblenz...
-
Description
Diese Frage stand im Mittelpunkt der Diskussionsrunde des Deutschen Kulturrats. Die Schule ist der zentrale Ort für kulturelle Bildung. Häufig kommen Künstler auch in die Schulen. Die Schulen selbst kooperieren immer...