01.03.23 (nmzMedia -) - Bremen - Das Ensemble New Babylon wurde 2012 unter der Schirmherrschaft des damals regierenden Bürgermeisters der Hansestadt Bremen Jens Böhrnsen ins Leben gerufen – dies mit dem Ziel, in Bremen die Neue Musik wieder im Kulturgeschehen zu etablieren. Der interkulturelle Austausch, die enge Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten und das Aufbrechen stilistischer und performativer Grenzen der Neuen Musik machen das Ensemble aus.
04.12.06 - Ziel und Aufgabe des JLTA ist es, Bands und Solokünstler fit zu machen für ein Leben von und mit der Musik. Ein für jeden Act individuell zusammengesetztes Team begleitet und fördert den künstlerischen Entwicklungsprozess der Nachwuchsacts, berät und coacht, ohne zu verbiegen.
23.11.06 - In dem Modellprojekt der Deutschen Phono-Akademie,der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und der GEMA-Stiftung soll Schülern praxisnah der Umgang mit Popkultur und musikalisch-kreativer Bildung vermittelt werden. Unter professioneller Anleitung können diese hier eine Woche lang texten, komponieren, arrangieren und interpretieren.
nmzMedia begleitete die SchoolTour im Juni 2006 an die Berliner Rütli-Schule. Einen kurzen Einblick in die geplante DVD-Dokumentation können Sie bereits jetzt gewinnen.
08.11.06 - Solo für Schneider? Bayerns Kultusminister Siegfried Schneider ist zu Gast bei taktlos. Gesprächsstoff gibt es genug: Die Rolle der Musik in der Ganztagsschule, der aktuelle Zustand der Bayerischen Schulmusik, die Situation der Musik im Fächerkanon generell, der Zustand unserer musikalischen Bildung heute und in Zukunft.
31.10.06 - Im Rahmen der Generalversammlung des Deutschen Musikrates im Berliner Abgeordnetenhaus fand eine Podiumsdiskussion zu dem Thema "Bürgerschaftliches Engagement: Perspektiven für die Gesellschaft" statt. Teilnehmer waren die kulturpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen:
- Wolfgang Börnsen (CDU/CSU)
- Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen)
- Monika Griefahn (SPD)
- Dr. Lukrezia Jochimsen (PDS.Die Linke)
- Christoph Waitz (FDP)
Es moderierte Theo Geißler (neue musikzeitung)
27.10.06 - Zum 25-jährigen Bestehen des Deutschen Kulturrates hielt Staatsminister Bernd Neumann, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, am 20.09.2006 einen aussagestarken Festvortrag im Max-Liebermann-Haus der Stiftung Brandenburger Tor, Berlin.
17.10.06 - Zum 25-jährigen Bestehen des Deutschen Kulturrats formulieren Repräsentanten aus Politik und Kultur ihre Geburtstagswünsche:
MdB Prof. Monika Grütters, CDU/CSU, Vorstand der Stiftung Brandenburger Tor
MdB Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert
MdB Monika Griefahn, Kulturpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
MdB Hans-Joachim Otto, FDP, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages
Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder
MdB Dr. Gregor Gysi, Die Linke, Fraktionsvorsitzender
MdB Gitta Connemann, CDU/CSU, Vorsitzende der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ des Deutschen Bundestages
Belebt Konkurrenz? Musikwettbewerbe gelten als ideale Karriere-Sprungschanzen.Mittlerweile ist ihre Zahl unüberschaubar, ihre jeweilige Qualität auch. taktlos bringt ein wenig Ordnung ins Gestrüpp: Wie erkennt man qualifizierte Wettbewerbe – was ist bei der Anmeldung zu beachten?
06.09.06 - Lange Jahre drohte Deutschland zu verstummen: Hatten uns adornitische Denk-Schwaden die Stimmbänder verätzt?