Hauptrubrik
Banner Full-Size

14.9.: personalia aktuell +++ personalia

Autor
Publikationsdatum
Body

Köln/München: Stellvertretender Direktor des Museums Ludwig geht nach München +++ Frankfurt: Dirigentin Anu Tali debütiert mit dem hr-Sinfonieorchester

Köln/München: Stellvertretender Direktor des Museums Ludwig geht nach München
Köln/München (ddp-nrw). Der stellvertretende Direktor des Museums Ludwig in Köln, Ulrich Wilmes, verlässt das Haus nach siebenjähriger Tätigkeit in Richtung München. Wilmes wechselt zum 1. April 2008 als Hauptkurator an das Haus der Kunst in München, wie eine Sprecherin am Freitag mitteilte. Gemeinsam mit Direktor Kasper König habe Wilmes seit 2000 an der personellen und organisatorischen Neustrukturierung des Museums mitgearbeitet. Zugleich habe er die Ankaufspolitik und das Ausstellungsprogramm entscheidend mitgestaltet.

Seiner Initiative entsprang das Projekt eines Sammlungstauschs mit dem Lenbachhaus in München, das die bekanntesten Werke des „Blauen Reiter“ nach Köln lieh, um im Gegenzug die Picasso-Sammlung des Museums Ludwig in München zu präsentieren. Mit der in Kooperation mit der Londoner Tate Modern organisierten Werkschau von Edward Hopper habe Wilmes einen großen Publikumserfolg erzielen können, hieß es.

Den Abschluss seiner Arbeit im Museum Ludwig bilden zwei
Ausstellungen: zum einen „Piet Mondrian - Vom Abbild zum Bild“, ab 15. Dezember, und zum anderen die Ausstellung „Gerhard Richter - Abstrakte Bilder“, im Oktober 2008.

Frankfurt: Dirigentin Anu Tali debütiert mit dem hr-Sinfonieorchester
Frankfurt. Die estnische Dirigentin Anu Tali gibt am 28. September, 20 Uhr, im hr-Sendesaal ihr Debüt-Konzert mit dem hr-Sinfonieorchester. Sie präsentiert in deutscher Erstaufführung Tõnu Kõrvits\' "Sung into the Wind", Dmitrj Schostakowitschs 9. Sinfonie und Ludwig van Beethovens 5. Klavierkonzert mit dem jungen deutschen Pianisten Herbert Schuch.
In der "Debüt"-Reihe des hr-Sinfonieorchesters stellen sich interessante junge Dirigenten und Solisten vor. Das Konzert wird live in hr2-kultur gesendet.

Höchstens drei Minuten braucht der Finne Jorma Panula, um eine Begabung
zu erkennen, sagt er. Der derzeit berühmteste Dirigenten-Schmied
förderte so manche große Karriere. Auch die junge Estin Anu Tali ging in
seine Schule. Ihr Dirigierstil, so heißt es, sei hauchzart wie eine
Feder und dann wieder bezwingend wie der eines preußischen Offiziers.
1997 gründete sie mit ihrer Zwillingsschwester und Managerin das Nordic
Symphony Orchestra, mit dem sie viele Erfolge feiert und mehrere CDs
veröffentlicht hat. Sie konzertiert häufig in Nord- und Osteuropa und in
Japan. Beim hr-Sinfonieorchester gastierte sie bereits vor zwei Jahren
für eine Rundfunkproduktion.

Der junge Pianist Herbert Schuch hat bereits nachdrücklich auf sich
aufmerksam gemacht. Er gewann kurz hintereinander den Casagrande-
Wettbewerb in Italien, den "London International Piano Competition" und
den Internationalen Beethovenwettbewerb 2005 in Wien. Seitdem ist er
gefragter Gast auf den großen Konzertbühnen und bei wichtigen Klavier-
Festivals.

Karten zum Preis von 15 Euro (für Schüler, Studenten, Auszubildende die
Hälfte) sind beim hr-Ticket-Center (069/155-2000), den anderen be-
kannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse erhältlich.
Autor